Hallo Manfred,
also wenn schon Wiking dann nur die Meisterklasse mit V-Boden. Die WST sind zwar nicht schlecht aber den Luftkiel bekomme ich bei allen anderen Herstellern auch und da habe ich mehr Auswahl
Was das Fahrverhalten angeht habe ich im zerlegbarem Bereich noch nichts besseres gefahren. Klar der stabile V-Boden ist ja nicht von der Hand zu weisen.
Von Buglastigkeit habe ich noch nichts gemerkt und wir sind beide keine Leichtgewichte

Im Gegnteil ich muß bei dem 40 PS sogar schauen das ich noch etwas Gewicht nach vorne bringe.
Was mir bei nicht so gutem Wetter besonders gefällt ist der Windschutz hinter der Scheibe und der Staurum unter dem Bugverdeck wo die Sachen wirklich Trocken bleiben.
Allerdings hat das vorne Sitzen natürlich auch Nachteile. So wirst du schon mal geduscht wenn du gegen die Wellen anfährst und es schütelt dich natürlich auch mehr durch bei Wellengang. Du mußt also früher vom Gas gehen. Aber dann ist es auch schon recht ungemütlich und mit einem Luftkiel wärst du schon nicht mehr auf dem Wasser
Ich zerlege mein Boot auch und Transportiere es komplett mit Motor und Zubehör in einem normalen Mittelklasse Kombi.
Was den Aufbau angeht dauert es bei mir auch nicht länger wie bei Jubee der ein Zodiak mit Fernlenkung und Bänken hat.