Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 26.04.2012, 12:54
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.933
abgegebene "Danke": 257

Boot Infos

Hallo,
weil dann irgendwo Luft gezogen weren kann, die Pumpe kaputtgeht oder was auch immer, OMC schrieb jedenfalls vor:

"Wenn der VRO System nicht verwendet wird folgendermaßen vorgehen:
Zum Schutz der VRO Pumpe Schutzkappe Nr. ..... über dem Öleinlaßnippel anbringen, mit Klemme Nr..... sichern.

Den VRO Kabelbaum lösen, Den Stecker des Motorkabelbaums mit Abdeckung Nr... abdichten."

Laß es doch in Gottes Namen dran, fahr zusätzlich 1 : 50 im normalen Tank und beobachte ob das Öl im VRO Tank weniger wird, dann weißt Du ob es funktioniert und wenn es das tut laß das im normalen Tank dann weg.

So war es auch vorgeschrieben bei Neuinbetriebnahme.

Der Schlauch für´s VRO ist normalerweise an der linken Motorseite von hinten gesehen vorm Anlasser fest angeschlossen an einem Verteilerstück.

Du solltest Dir ein Werkstatthandbuch zulegen, kontaktiere mich per PN wenn Dir eines von 1990 reicht (bis auf Kleinigkeiten paßt das auch für Deinen Motor).

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten