Was dem Motor fehlt sind einerseits Propeller-Durchmesser (Schub) und Drehmoment. Ich habe von einem baugleichen 5PS Tohatsu auf 6PS Mariner (2 Zylinder) aufgerüstet und das Boot war vom Fahrverhalten nicht wiederzuerkennen! Habe dann eine Schraube mit größerer Steigung drauf gepackt und noch immer schiebt der Motor wie eine Rakete. Allerdings nur wenn ich alleine im Boot war (2,7m Schlauchboot mit Luftkiel).
Mit 2 Personen war Gleitfahrt jedoch auch nicht möglich. Selbst nach über einer Minute Vollgas kam das Boot nicht übers Angleiten hinaus. Der Bug hat sich einfach aufgestellt und das Boot schob geschätzt 0,5m hohe Welle, was sich auch mit Gewichtsverteilung nach Vorn nicht verändern ließ.
Von daher würde ich empfehlen, ein größeres Boot zu kaufen. 3m sollten reichen. Da sollte dann eine leichte Modifikation des Vergasers (Schrauben der Drosselklappe versenken und Hauptdüse eine Nummer größer) das nötige Drehmoment bringen, um auch 140kg ins Gleiten zu bringen.
Das Sprichwort "Länge läuft" kommt nicht von ungefähr. Hab früher mit nem Kumpel im Urlaub bei jeder Gelegenheit das Schlauchboot ausgepackt (warn mit unseren Eltern und deren Segelbooten in Dänemark) und kräftig Benzin verheizt.
Während ich nur mit kalter Maschine ins Gleiten kam, kam er sogar mit seinem Vater und seinem Bruder zusammen (alle zusammen dürften auch so auf 140kg gekommen sien) ins Gleiten. Ich hatte damals ein 2m langes Schlauchboot mit einem luftgekühlten Yamaha 3,5A, er hatte ein 3m langes Boot mit einem wassergekühlten 4PS Yamaha. Beide Boote hatten einen fürs Gleiten eher ungünstigen Lattenboden.
Natürlich darf man es mit der Länge nicht übertreiben, damit das Boot nicht zu schwer wird. Aber ich denke die Kombi 3m bzw. 3,3m und 5PS 2-Takter ist schon sehr gut. 5PS 4-Takter dürfte jedoch seine Probleme haben, da dort einfach das Drehmoment fehlt.
__________________
Gruss
Thorsten
Ethanol ist kein Treibstoff!
Geändert von George-Gordon (12.05.2012 um 14:53 Uhr)
|