Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 04.06.2012, 12:16
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Harry,
wenn Du die beiden Kezen hast schau sie Dir mal genau an, wenn Du von oben draufschaust wirst Du sehen das bei der einen die Mittelektektrode ziemlich tief in die Kerze selbst gezogen ist und auch recht dünn ist, bei der anderen ist sie dicker und geht wesentlich weniger weit in die Kerze selbst bevor sie in den Kerzenkörper übergeht.

Die eine brennt sich halt schneller, bei niedrigeren Temperaturen von selber sauber, die andere braucht höhere Temperaturen dazu, aber Dieter hat das ja schon erklärt.

Man kann natürlich auch bei warmem Motor ´ne Kerze wechseln, aber halt vorm anziehen die Kerze erst mal lose in den Kopf schrauben und fünf Minuten warten, dann hat die Kerze die Temperatur vom Kopf angenommen und es kann nicht mehr soo viel passieren weil sie sich auch schon, ich sag mal "ausgedehnt" hat, nur eben dann nicht so fest anziehen wie wenn beides kalt ist, Drehmoment für Kerzen nehm ich immer 25 nm, aber wer hat schon unterwegs einen Drehmomentschlüssel dabei, mit ein wenig Gefühl geht das schon so.

Kupferpaste gibt es in kleinen Tuben im Auto oder Motroradzubehör, ich benutze sie aber nur bei den dünnen Langgewindekerzen beim Wagen.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten