Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 11.06.2012, 00:12
George-Gordon George-Gordon ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 262
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So!
Nach langer Wartezeit endlich wieder Boot fahren!
Boot zu Wasser, Tank mit dem Sprit vom letzten Jahr an den Motor, Motor an (springt beim ersten Reißen an!) und dann geärgert: Mühle läuft nicht richtig!

Zuerst ging er im Standgas immer aus, wenn man nicht die Primer-Pumpe fürn Kaltstart betätigt hat. Ich hab gedacht, dass das möglicherweise irgendwas mit der Leerlaufdüse ist und die Schraube dafür mehrfach hin und her geschraubt. Danach lief er.
Dann zur Hafeneinfahrt, wo der Motor schon eigenartig lief, aufgedreht und POWER! Für 5 Sekunden. Dann ging die Drehzahl runter und der Motor fast aus. Wenn ich das Boot mal auf Gleitfahrt bekommen habe und mit Vollgas gefahren bin, fing der Motor an, so ein komisches hohes Geräusch zu produzieren, dass ich nicht wirklich einordnen kann und wegen dem ich dann lieber fix Gas weggenommen habe.

Nachdem ich wieder im Hafen war, hab ich zuerst die Zündkerzen raus genommen. Die obere sah okay aus, wenn auch irgendwie ein bisschen hell.
Die untere Kerze hingegen war sehr hell. Beinahe weiß!
Da stimmt also definitiv irgendwas mitm Gemisch nicht.
Vergaser ab, auf das Dingen und die Düsen kontrolliert. NIX! Kein Schmutz, kein Sand, kein verharztes Öl. Das Dingen ist bis auf einen Überrest des Dichtrings der Schraube des Schwimmergehäuses sauber.
Allerdings lekte der Vergaser ziemlich stark. Sowohl an der jetzt ungedichteten Schraube, als auch an der Primer-Pumpe. Außerdem ist mir aufgefallen, dass das Rohr für die Leerlaufdüse, das im Mischrohr des Hauptrohres verläuft, irgendwie verbogen ist. Allerdings war das schon so, als ich den Vergaser im Winter auseinander genommen habe und die aufgebohrte Düse durch eine passende ersetzt habe.
Der Vergaser selbst sieht übrigens nicht aus, als wäre da herum gefeilt oder gebohrt worden. Einzig die Hauptdüse wurde aufgebohrt.
Ich werde mir jetzt Ersatzteile bestellen und dann berichten, wie sich der Motor verhält.
Hat jemand Tips, bei wem man Ersatzteile für Mariner/Mercury Aussenborder schnell bekommt (bisher immer bei A.W. Niemeyer bestellt, aber vielleicht gibts ja bessere Händler^^) und in welche Richtung ich sonst noch suchen könnte?
Sprit käme ja theoretisch auch noch in Frage. Der ist nämlich noch vom letzten Jahr, aber dass der sich so krass verändert...
__________________
Gruss
Thorsten

Ethanol ist kein Treibstoff!
Mit Zitat antworten