Hallo Zusammen,
nachdem Martin bereits Einiges, aber nicht Alles "Richtiggestellt" hat, möchte ich mich hier auch zu Wort melden.
Ich bin bereits seit 20 Jahren ehrenamtlich beim Roten Kreuz tätig und neben dem Einsatz am Notarztwagen auch in der EH-Ausbildung tätig.
Es kommt immer wieder zu Änderungen in der Lehrmeinung der Ersten Hilfe,
wichtig ist aber überhaupt zu Helfen
Zu den einzelnen Fragen:
1. Nasenbluten: vorne überbeugen, kalter Wickel in den Nacken
2. Vergiftung: unbedingt die Vergiftungsinfozentrale anrufen (in Österreich: +4314064343)
3. Heimlichhandgriff: gibt es in der EH seit 2011 wieder (in Kombi mit Schlägen zwischen die Schulterblätter, war aber einige Zeit nicht in der Lehrmeinung drinnen!
4. Herzdruckmassage / Beatmung: Im Verhältnis 30x Herzdruck und 2x Beatmen, der Schwerpunkt liegt bei der Herzdruckmassage
5. Frequenz der Herzdruckmassage: sollte ca. 100x in der Minute betragen
6. Wem helfe ich zu erst? Immer einer Bewusstlosen Person, also der Frau ( dieTriage ist ein sehr schwieriges Thema, da gibt es sogar für die Rettung eigene Durchführungsbestimmungen!)
7. Helm: dieser wird immer abgenommen, Kontrolle der Lebensfunktionen sind nur bei abgenommenen Helm effizient möglich!
8. Verletzung/Finger: Zuerst die Wunde versorgen, dann ev. Finger suchen das Amputat in eine Tüte geben, dann diese Tüte in eine weitere Tüte mit Eis oder kaltem Wasser, BITE NIE DIREKT ZUM AMPUTAT, würde dieses zerstören!!
9. Gelenksverletzung: Pause, Eis (also Kühlen) Kompressionen, Hochlagern damit das Blut schwerer zur verletzten Stelle kommt
10. Herzinfarkt: bitte Patienten nicht bewegenn, oder gehen lassen, und nur mit erhöhtem Oberkörper lagern, NIEMALS Beine in die Höhe!!!
11. Verbrennung: Wichtig ist unbedingt kühlen, bis zu 20 MInuten, damit die Temp. von der Haut abgeführt werdenkann und nicht in tiefere Schichten vordringt, entfernt wird vorsichtig nur lose Kleidung, niemals mit Gewalt entfernen, dann leiber anlassen, also ist die Frage nicht 100% OK, wie in der Umfrage!
12. Kind, Verschlucken: NUR den Mund ausspülen, nichts zum Trinken geben, Vergiftungsinfozentrale und parallel den Notruf anrufen!
Das waren 12 Fragen, bzw. Verletzungen, welche in der Praxis auch recht häufig vorkommen, Ich kann jedem nur empfehlen, mal einen EH-Refresher bei einer der vielen Rettungsorganisationen zu Besuchen.
Wir sind mit unseren Booten im Sommer oft recht weit weg von einer Rettungsdienststelle, da macht es schon Sinn, wenn man sich auskennt und auch die Apotheke an Board wieder auf den aktuellsten Stand bringen
Also viel Spass am Wasser und keine Unfälle im Urlaub