Hallo Jürgen !
Mit dem SBF-See hast Du schon mal die Eintrittskarte zu einer neuen Dimension. Zu Deiner Frage nach der Bootsgröße: Mit 4 (zum Teil noch wachsenden) Personen solltest Du Dich eher über 4m orientieren. Dabei mußt Du Dir folgendes vor Augen führen:
- ca. 100kg Boot nackt
- ca. 50kg Motor
- ca. 50kg sonstiges Zubehör (Tank, Westen, ggf. Steuerung, Anker, Leinen etc.)
Nach meinen Schätzungen wirst Du bei rund 200kg im leichtesten Fall heraus kommen. Hinzu kommt das doch große Packmaß eines 4m-Bootes. In eine normale Staukiste eines Wowa`s jedenfalls geht es nicht hinein. Und auch PKW-Kofferräume kommen da schnell an Ihre Grenzen....
Ich hatte mal ein DSB Zephyr404 (4,30m), und weiß wovon ich rede. Es gibt hier viele Meinungen zur Auf- und Abbaugeschwindigkeit, aber wenn ich es gründlich und ordentlich gemacht habe, hab ich 2 Stunden für den Aufbau und locker 4Std. für Abbau und verstauen gebraucht.
Weil ich das auf- und abbauen leid war und die Fahreigenschaften auch nicht so pralle waren, hab ich dann ein 3,80m RIB gekauft und aufs Autodach geschnallt. Da hatte ich die rund 100kg Bootshaut und Bodenplatten vom Zephyr auch. Über die Sufu wirst Du zum Thema Dachtransport-RIB einiges finden.
Mit dem Boot haben wir auch Tagestouren zu viert mit über 150km gefahren. Aber: Das Boot war dafür zu klein. Proviant, Handtücher und so weiter muß irgendwo bleiben. Und etwas Platz zum sitzen braucht man ja auch noch...
So sind wir dann bei über 5m gelandet und jetzt kann man sagen: Alles gut.
Geh ruhig den Weg über das zerlegbare Boot. Wenn Dich der Virus packt, wird es dabei wahrscheinlich nicht bleiben. Ich rate zu einem guten gebrauchten Boot, weil man diese meist ohne nennenswerten Wertverlust wieder verkaufen kann. Über 4m Länge und mindestens 30PS hinten dran.
Halt uns auf dem Laufenden....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen
Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
|