Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 10.08.2012, 15:39
George-Gordon George-Gordon ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 262
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bei meinem Motor, einem Mariner/Mercury 6PS (getunt), ist der Leistungsunterschied über die Drehzahl gemacht. Der 6PS-Motor dreht laut Handbuch 4000 bis 5000 Umdrehungen, der 8PS 4500 bis 5500 und der 10 PS 5000 bis 6000. Also 500U/min mehr. Bei der Beschleunigung unterscheiden sich die Motoren nicht wirklich, sind halt alle mit 209ccm ausgestattet, aber bei der Höchstgeschwindigkeit, die sich nach Umdrehungen/Übersetzungsverhältnis=Propellerdrehzahl -> (Propellerdrehzahl x Steigung) x 0,8 berechnet gibt es schon einen deutlichen Unterschied.
Rein Leistungsmäßig ist somit der 10PS besser.

Je nach Motorentyp kommt aber auch noch Gewicht hinzu, wenn man zum 10PS-Motor greift. Yamahas 8PS 2-Takter ist ein echter 8PS-Motor, der 4-Takter ein gedrosselter 10er. Mercurys 8PS 2-takter und 4-Takter sind gedrosselte 10er, wie es bei Johnson aussieht weiß ich nicht.

Einen richtigen Vergleich kann ich dir zwar nicht geben, weil ich nicht weiß wie stark mein Motor getunt ist (Vermutlich um 10PS, da der Motor eine 0,060inch-Düse braucht, während der Original-10er eine 0,056er benötigt). Aber Boote mit 6PS und 8PS-Motoren lass ich hinter mir. Die mit 6PS ziemlich deutlich :)
__________________
Gruss
Thorsten

Ethanol ist kein Treibstoff!
Mit Zitat antworten