Zitat:
Zitat von Nitril
Hallo Dieter
Danke für die Ausführungen. Gibt es in der Tat keine Leine, welche als Festmacherleine taugt UND schwimmt? Das Kriterium, dass eine schwimmende Leine nicht in die Schraube kommen kann, ist für mich ein wichtiges.
Gruss Gregor
|
Warum sprichst Du nicht mal mit den Spezialisten bei Usacord in der Schweiz, Deinem Heimatland, die wissen auch was Sache ist?
Hmmm ... ich weiß ja nicht, für was Du so eine Schwimmleine einsetzen möchtest und in welcher Länge. Ich verwende ja zusätzlich ganz kurze ca. 4 m 3-kardeelige 12 mm Festmacher in Häfen mit Tidenwechsel zur Sicherung meines Bootsendes an den zwei Außenpfosten. Da habe ich am knüpfbaren Auge mehrere orangenen Mini-Schwimmringe eingesetzt damit mir die meist achterlichen Festmacher am Pfosten im Wasser mit aufschwimmen können, daher diese rollen auf und ab am Pfosten beim Tidenwechsel. Das habe ich bei den Italienern in Portobaseleghe ( 0,5 m Tidenhöhe) gesehen und diese mir dann selber angefertigt.
3-kardeelige 12 mm Festmacherleinen sind sehr einfach mit einem gespleißten Auge und den Tacklingen zu versehen. Sowas kann man lernen und macht dann richtig Spaß. Heutige Festmacherleinen werden meistens aus Chemiefasern gefertigt, diese recken (ausdehnen) sich zwar elastisch, kehren aber in ihre Ausgangslage zurück. Moderne Leinen werden aus hochfestem Polyestergarn geflochten, das kannst Du aber alles bei
Um Links zu sehen, bitte registrieren nachlesen!