Versuch das Teil gut zu verkaufen und besorg' Dir nen richtigen Motor.
Alle Johnsons die ich bis jetzt gesehen habe waren für die angegebene Leistung viel zu schwach und dazu auch sehr gammlig.
Das hat mit Pflege wenig zu tun, Wir hatten schon mehrere amerikanische Motoren, von Johnson über Evinrude und Mariner. Sind allesamt sehr schnell gealtert und auch früh verreckt. Japaner hatten wir erst 2:
Einen 28er Yahama von '78, der wurde 28 Jahre später in gutem Zustand verkauft - einziger Defekt in der Zeit: ne Zündspule.
Einen 90er Yamaha BJ '86; den fahre ich heute noch und er läuft wie eine Eins. Er ist so zuverlässig, dass ich damit auch allein auf der Nordsee herumfahre.
Unsere Amimotoren waren allesamt deutlich jünger; der älteste war der Mariner von '92. Den hats 2007 schon zerrissen.
Alle hatten kaum Leistung, Elektronikprobleme und zum Schluss nen Kolbenfresser oder ähnlichen Mist.
Mag sein, dass die neuen Amimotoroen besser sind, heutzutage wird ja viel zusammen gefertigt. Bei den alten Geräten, würd ich aber immer nen Japaner nehmen. Von Tohatsu, Suzuki etc. hört man auch nur Gutes.
|