Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 05.09.2012, 20:10
Pazifist
Gast
 
Beiträge: n/a


...die Probs gehen leider weiter



Hallo, ich mal wieder!

Danke für die Hinweise. Stimmt, einen schönen Wasserstrahl wie mein kleiner Honda 6PS hat der Evinrude nicht. Das kommt ungefähr mittig raus uns spritz einem zerstäubenden Strahl.

Also, ich hab einen Händler gefunden, der zufällig den Reparatursatz noch original verpackt da hatte. Laut Auskunft des Händlers hat der Evin überhaupt keine Dichtungen verbaut. unter die Platte, auf der der Impeller aufliegt, kann man eine Dichtmasse aufbringen, alle anderen Teile werden einfach so verschraubt. Krass, naja aber Technik von vor 40 Jahren...

Hab dann den Impeller gewechselt (danke für den Tipp mit dem Mitnehmerstift - allerdings war im Reparatursatz sogar ein neuer mit bei). Und dann hab ich noch das Getriebeöl gewechselt - was da rauskam will keiner wissen - sowas übles hab ich ja noch gar nicht gesehen, wurde wohl noch nie gewechselt. Dass sich da überhaupt noch was gedreht hat.... wunder oh wunder.


Egal, hab also alles wieder gut gemacht, einmal in der Tonne getestet - Wasser"strahl" oder wie man das auch immer nennen möchte kam wieder und war auch gut warm - hat also die Kühlfunktion wieder übernommen.

Bin also gestern voller freudiger Erwartung an den Stolpsee gedüst und hab das gute Stück an meinem alten Tropik 420 getestet.

Die Enttäuschung war allerdings groß . Der Motor läuft zwar, hat aber alle paar Sekunden so einen kleinen Aussetzer. Und er nimmt das Vollgas nur kurz von Stand- bzw. Mittelgas an, hält es aber nicht .
Boot bäumt sich kurz extrem auf, geht in Gleitfahrt über und bleibt dann fast stehen. Dreht max. auf 1/3 Leistung.

Schnief. Was kann denn das nun wieder sein?
Fresser? Oder Vergasser vergrießgnaddelt?? Zündkerzen hatte er übrigens auch neue bekommen und die sehen auch nach den Tests tadellos aus und die Kompression scheint noch sehr gut zu sein.
Ist auch nirgends undicht oder versifft - alles schön trocken und sauber.

Langsam bin ich ratlos. Viel reinstecken möchte ich in das Teil nun wirklich nicht mehr.

Hat von euch jemand eine Idee bzw. sind bei dem Evinrude derartige Probs bekannt?
Ansonsten hoffe ich dass ich für die paar Kilo noch ein paar Cent beim Schrotthändler bekomme...

Was mir noch aufgefallen ist: An der (heißt die so??) Mitnehmerscheibe des Handstartsystems fehlt eine Nase. Das bedeutet, dass alle paar Starts sich das Starterseil ca. 5-8cm ohne Widerstand herausziehen läßt und dann erst die nächste Nase greift. Aber dass sollte eigentlich keine Auswirkungen haben, oder?
Dachte nur, weil es gibt doch noch eine Scheibe, die für die Zündung zuständig ist, oder?

LG
Marcus
Mit Zitat antworten