Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 05.09.2012, 21:51
skipete
Gast
 
Beiträge: n/a


Moin,

das ist alles sehr bootsabhängig. Mit einem schweren Wasserskizugboot mit Mittelmotor und fester Welle fahre ich:

- Kinder unter 50kg 15-18mls
- jugendliche ab 50kg ca 18-22mls
- Erwachsene 22-24mls

Wakeboard = 18-19mls (das Ding braucht Druck im Wasser)
Monoski = Anfänger ab ca. 28mls
Wettkampf Damen = 52kmh
Wettkampf Herren = 58kmh

Barfuss (sehr gewichtsabhängig) = ca. 60 bis 74kmh
hier kommt es aber eher auf die "Schmerzfreiheit" des Läufers an

Die Meilenangaben dürften die normale amerikanische Meile (1.6) sein.

Ich sehe immer viele, viel zu schnell fahren. Immer bedenken dass dabei das Verletzungsrisiko um einiges höher ist. Gerade bei Anfängern oder Kindern kann das fatal sein.

Auch Tube ziehen geschieht eigentlich nicht schnell, sondern wird durch die Kurvenbeschleunigung erst superschnell. Das ist aber bei vielen Booten nicht machbar weil die nicht spurtreu sind wie ein Wasserskiboot das dafür gebaut wurde.

Meine Angaben sind jetzt keine "Musswerte", sie haben sich in meinen ca. 28 Jahren Wasserski bewährt.

Wie schon gesagt wurde ist die Geschwindigkeit nicht das Maß der Dinge. Problematisch ist eher die Kraft beim Start damit der Läufer nicht unnötig lange darauf wartet aus dem Wasser zu kommen.

und... nicht zu vernachlässen ist auch das Boot selber in Kombination mit Beladung. Ich meine die Stabilität beim Fahren, also die Spurtreue. Wenn ich an einem leichten Boot hänge, dann sage ich dem wo es langgeht. Da hat der Fahrer kaum noch Einfluss.
Das wird dann kritisch wenn der Läufer nicht vorausdenkt wo er das Boot hindirigiert. Da hat der Fahrer ausser Leerlauf kaum eine Möglichkeit.

Ich denke auch dass ein C4 oder C5 mit 40 PS oder mehr ne gute Kombi ist wenn ein Festrumpf nicht in Frage kommt.
Wenn ich hinter meinem Classic MK2 mit 25PS laufe und meine Frau ist am Steuer denke ich immer dass ich ne Fernbedienung in der Hand habe und keine Wasserskihantel.

ich hoffe ich konnte Dir helfen

gruss
skipete
Mit Zitat antworten