Zitat:
Zitat von Bäriger
Dieter,
...
Und ob nun der Fahrtwind von unten gegen den Stoff drückt oder von oben . Bremsen tut es in jedem Fall und auch die Geräuschkulisse vom Motor ist lauter.
Allerdings ist es manchmal bei längeren Touren mit normaler Reisegeschwindigkeit sehr viel angenehmer zu fahren, wenn die Sonne brutal vom Himmel scheint.
|
Ob der Fahtwind von unten oder oben auf das Bimini greift ist nicht ganz egal, man kann ja das Bimini an den meisten Booten optimal einstellen. Greift der Fahrtwind von unten, dann bläht sich das Bimini richtig auf und die Fahrt wird entschieden gebremst und kostet unnötigen Spritverbrauch. Darum ging es mir.
Da ich hier bereits etliche Bilder von Booten mit aufgeblähtem Bimini gesehen habe, sollte sich jeder darüber Gedanken machen, denn ein Bimini ist sicher eine Komfortausrüstung, die aber immer etwas bremst wenn sie oben ist, besonders beim schnellen Fahren und daher auch zu erhöhtem Spritverbrauch führt. Optimal eingestellt kann man den Spritmehrverbrauch sogar teilweise einsparen.
Reisegeschwindigkeite um 20-25 kn bei ruhiger See (Ententeichwetter) mit Bimini sind okey, bei mehr Tempo oder auch bei Rauhwasser gehören diese weggeklappt und verzurrt. Man braucht diese dann auch nicht mehr als Sonnenschutz oder Regenschutz, dafür gibt es sonnen- und wasserfeste Kappis. Es steht aber jedem frei mit seinem Material zu machen, was ihm dünkt und wie er es für richtig hält.