Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 11.09.2012, 15:22
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


Aaalllssoo..

...Wie viele Personen sollen es gleich wieder sein? 6???

Ok.

Die Antwort auf diese Frage fällt in der Tat nicht leicht.

Ab 4 Meter sind die Boote regelmässig für diese Anzahl zugelassen.

Das hilft Dir aber nicht.

Um die Problematik erstmal vielleicht von der anderen Seite aufzuzäumen:

Gebraucht oder Neu?

Ich persönlich, wieder sehr subjektiv würde mir eine Gurke mit 15 Jahren - egal ob PVC oder Hypalon - sehr genau anschaun'.

Manches Booterl' in 4,20 m Länge gibt es neu für einen schmalen Taler - das muss net schlecht sein - die Augen wandern Richtung Honwave, Grand, Zeepter oder BushCrab.

Wobei es für die Zeepter einen seeeehhhr langen Beitrag im Blauen Schlauchbootforum gibt, der zumindest stückweise aufschlussreich erscheint.
Immerhin mehr als 75.000 Hits - das sagt schon einiges über das Interesse an dieser Firma aus mit einem, sagen wir, zumindest nachvollziehbaren Preis- Leistungsverhältnis.

ABER, es gibt ein Aber:

Die Motorisierung - bleibt dort bei 30 PS stehen.

Frage: Reicht das für 6 Personen?

Antwort: Netto betrachtet - wahrscheinlich ja, knapp.

Brutto - soll heissen mit Gepäck: Wohl eher nein oder jedenfalls ohne jede Sicherheitsreserve.

Soll es mehr Power sein, wandert der Blick rüber Richtung Zodiac/Bombard.

Ich geb's net gern zu, aber man kann sogar Zweifel haben im Hinblick auf die Frage, ob 4,20 m ausreichen - darüber: C5 von Bombard - dort wäre dann auch die Motorisierung kein Problem mehr.

Nun trage ich von Berufs wegen regelmässig ein schwarzes "Mäntelchen" - trotzdem bin ich nicht Houdini - soll heissen:

Es wird trotzdem schwer und zaubern kann ich net.

Viele, nein, sehr viele Aspekte lassen Zweifel aufkommen.

1. Die Motorisierung: Viertakt - 30 ODER 40 PS aufwärts: Kaum zu tragen.

Zweitakt - geht wahrscheinlich gerade noch, aber dann kommt das nächste ABER:

2. Die Auflastung der Wohndose:

Nehmen wir ein C5 mit 40 PS, meinetwegen Tohatsu, Zweitakt, sprechen wir bereits von einem Gesamtgewicht, Moment, ich schau' grad nach von: 93,5 kg für den Langschafter von Tohatsu und von 128 kg für das Bombard C5 also insgesamt eben mal: 221,5 kg.

Nicht mitgerechnet:
Schwimmwesten (gut, die sind leicht)
Tank
Sicherheitsausrüstung (z.B. der Anker, der ist schwer)
Paddel
evtl. noch der Steuerstand

3. Ein Wort zu diesem: Mit 6 Personen meine ich, macht der Steuerstand aus platztechnischen Gründen keinen Sinn.
Und trotzdem ist der aber bei einem 40iger oder 30iger DURCHAUS sinnvoll.

Da sind die Meinungen gespalten - ich habe, nicht gerade nur vorübergehend -30 PS an der Pinne gefahren, auch bei Welle - das geht.

40 PS fährt die DLRG regelmässig an der Pinne an Alubooten.

Scheint also auch zu gehen.

Vorteil:

An der Pinne, kann Deine "Mannschaft" auf den Tubes Platz nehmen.

Baust Du auch noch einen Steuerstand ein - nimmt die Mannschaft, zumindest teilweise, erst Recht auf den Tubes Platz.

- Von eben diesem bleibt aber dann noch weniger übrig.

Das gilt ERST RECHT, wenn Du Dich für eine Nummer kleiner entscheiden solltest.

Aber auch dann, eine kurze Rechnung:

C4, 4,20 m lang - 109 kg.
Nehmen wir den Tohatsu, Viertakt, 30 PS - 73, 5 kg - macht - 182,5 kg.

- Auch ein Haufen Holz.

Je länger ich darüber nachdenke, desto knapper wird es.

Mit Auflastung in der Wohndose + VW - Bus - + Jetbag - sicher machbar in der zweiten Konfiguration - als C4 und 30iger.

C5 und 40iger - sehr brutal.

Wenn Du über's C4 nachdenken würdest, dann wie gesagt auch die anderen 4,20 iger nicht aussser acht lassen - gerade WEGEN des Gewichts - da sind BushCrab, Honwave und Zeepter ne Ecke leichter (und sogar neu auch günstiger).


Allerdings, ganz klar - mit einem Rib, sprich' Festrumpf, wäre es in Deinem Fall einfacher - ich weiss, dass das keine Antwort ist, die Dir hilft - der Wohndose wegen.

Aber ganz ehrlich: So oft das sonst gepostet wird und sosehr man sich als Newbie dagegen sträuben mag - aber gerade in Deinem Fall spricht sehr viel dafür, dass die Wohndose irgendwann steht und das Rib hinter dem VW - Bus herfährt.

Grüsse

Flo
Mit Zitat antworten