Es kommt, wie beim Schlauchboot auch, immer darauf an für was man das Moped braucht.
Wir haben unsere Chinesin erst 4 Jahre und erst 600 Kilometer bis jetzt keinerlei Probleme. Benzinhahn auf, halbe Minute warten, Knopf drücken, läuft.
Wir brauchen sie nur um mit dem Womo mobil zu sein. Verunsichert durch diverse Daxforen traute ich mich fast nicht einen Nachbau zu kaufen, bisher wurde keine der negativen Vorhersagen bestätigt, sogar alle Schrauben waren angezogen. Wir haben "unsere" im I - net bestellt, kam in einen Metallrahmen geschraubt. Es musste die Batterie und das Vorderrad eingebaut, und die Spiegel angeschraubt werden. Zulassung war überhaubt kein Problem. Kostet keine Kfz-Steuer und ohne Rabatt nur 80 Euro Haftpflicht. Wir konnten nach 2 Jahren die Versicherungsprozente auf ein Auto übernehmen. Aber dann kam die erste TÜvuntersuchung, ich hatt schon ein bischen Bamel. Der TÜVler hatte einen riesen Spass mit dem Gerät um die Halle zu flitzen, und ? war alles ok. Die Vorteile des Gefährtes sind sein geringes Gewicht, seine geringe Grösse und es ist ein Zweisitzer. Sicher nicht bequem, aber besser schlecht gefahren, als gut gelaufen. Geschmissen hat es uns mit dem Teil leider auch schon. Da kann die Kleine nichts dafür, und da ich, obwohl es eine 125er ist, nicht schneller als 60 Km/h fahre, ist auch weiter nichts passiert. Sicher laufen große Räder stabiler, aber bitte, es ist auch hier wie beim Transports des RIBs auch dem Dach:
Jeder darf, keiner muss und immer an den alten Fritz denken.
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Helmut
Rib that`s it
|