Hallo, stimmt, da muß er jetzt durch.
Muß ja auch nicht unbedingt gleich was kaputt gehen, vielleicht ist er ja so wie er ist in Ordnung...!?
Für den von Dieter angesprochenen Typ 39 habe ich noch ein Benutzerhandbuch, eigentlich scheint der ziemlich gleich zu sein wie Deiner, außer der Vergaser, der 39er hat einen Choke an der Frontseite und bei Deinem letzten Bild sieht mir das mehr nach einem Tupfer am Vergaser aus für den Kaltstart, wie bei älteren Motorrädern, Bing Vergaser halt.
Der Kunststoffbehälter sollte der Einbautank sein, dann müßte hinten links (von vorne nach hinten gesehen) eigentlich ein Benzinhahn sein den Du vorher öffnen müßtest und eine Belüftungsschraube oben auf dem Tankdeckel die geöffnet werden muß. Tupfer halt bei offenen Benzinhahn so für 2-3 Sekunden drücken, ausprobieren, vielleicht auch vier, man sieht eigentlich wenn der Schaft vom Tupfer feucht wird, dann ist gut.
Für einen Zusatztank sollte vorne links unten ein Anschluß vorhanden sein, aber hast Du den passenden Anschlußadapter?? Kann man aber sicher auch umbauen auf einen anderen von gängigen Fabrikaten.
Einfach mal probieren, ist ja luftgekühlt (man sieht ja das Gebläse bzw. die Abdichtung der Zündkerze á la luftgekühltem VW), braucht also nicht unbedingt Wasser zum laufenlassen, wie schon geschrieben wurde wie bei einem Tomos, bei denen ist aber der Auspuff wassergekühlt, aber auch nur wenn das Boot fährt durch den Staudruck, also nicht soo lange laufen lassen, zumindest nicht hochtourig.
Laß das mit Getriebeöl mal und sieh erstmal zu ob er läuft.
Im Grunde sollte er wie ein Mopedmotor aus den 70/80ern zu bedienen sein.
Das mit dem Fernstarter ist mir allerdings ein Rätsel, das es sowas für einen kleinen Motor damals schon gab kann ich gar nicht glauben.

Bist Du sicher das das Teil dazugehört??
Nachtrag: Hab die Anleitung für den 39 mal rausgeholt, der hat normale Magnetzündung (wie Moped), Kontaktabstand 0,3-0,4 mm, Elektrodenabstand der Kerze 0,5 mm, Kerze Bosch W 240 TI (mußt Du Dir eine Umschlüsselungstabelle raussuchen, sollte aber auch von Bosch noch zu bekommen sein, einfach eine 240er mit normaler Elektrode (KEINE Stirneckelektrode, also keine vorstehende Mittelelektrode, sollte auch beim Mopedhändler zu bekommen sein, nimm die alte mit), Genmischschraube Grundeinstellung 1 1/4 Umdrehungen auf, aber schraub am besten erst mal überhaupt nicht dran rum, der sieht ja gepflegt aus, vielleicht ist alles okay so wie es ist, warum sollte er zum angeln nicht noch taugen!
Gruß Peter