Gut, im Allgemeinen sind die C5 fast gleich dem C4,der Unterschied besteht natürlich im größerem Gewicht was durchaus auch Rauhwasservorteile bringen kann in Verbindung zu den 50cm mehr Länge denn "Länge läuft"sagt man und der Umstand dass man fürs C5 einen "Langschaft-Motor" braucht-kann ein Vorteil sein oder auch nicht

Im
Allgemeinen sagt man dass die Comando-Serie die besten Fahreigenschaften von den "zusammlegbaren" Schauchbooten haben die nur später durch die "Ribs" übertroffen werden denn hier speziell bei "Rauhwasser! ist die Steifigkeit des Kiels/Rumpfes und die Form des Kiels7Rumpfes gefragt.Kannst du dir kein Rib kaufen bist du mit einem C5 (4)gut beraten.
Meine Aussage ist sehr Allgemein gehalten,kann sein dass noch weitere unterschiedliche Meinungen folgen können
Ich jedenfalls bin mit meinem Comando 4 sehr zufrieden ,für meine Verhältnisse bleiben keine Wünsche offen (seit 2004). Ich hab seit 3 Jahren das Boot aber auch aufm Trailer weil ich denke es dient der Langlebigkeit und die ich spare mir die 30min AN/Abbauzeit die bei etwa 5maligen Benutzung im Jahr durchaus auch in schindernden Arbeit ausarten kann