Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 27.10.2012, 14:12
Benutzerbild von rudi69
rudi69 rudi69 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2012
Beiträge: 36
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DschungisKahn Beitrag anzeigen
der wulliwupp hat(te) eins (gehabt)

mir wär der Kasten zu schwer, wennst alles an Gewichten addierst wirst wohl bei 300kg rauskommen (inkl. der Sprittanks).

Ich hab/fahr mein zusammenlegbares Grabner immer noch - 4,7m Länge, ohne Einlegeboden keine 50kg Bootsgewicht (damals in 2004 waren wir zu 4. plus 50kg Hund unterwegs).

Ein Zusammenlegbares muss ich alleine händeln können - also ausladen, aufbauen, wassern muss aus meiner Sicht von einer Person machbar sein.

Jetzt sind wir zu 2. plus 50kg Hund on Tour, mir tät jetzt ein aufblasbares Kanu von Grand/Argus 5PS mit 4,5m Länge und 26kg Bootsgewicht taugen
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Sowas kann ich nicht als *Rettungsboot* für Surfer und Kiter in Not bei starkem ablandigem Wind einsetzen - ein c5 ist bei steilen, kurzen Wellen, die aber gerade bei starkem ablandigem Wind auftreten, dafür auch nicht geeignet.
Außerdem hängt die Rauhwassertauglichkeit aus meiner Sicht von der Anzahl der Stehplätze ab, ob die Beine die Schläge abfedern können, oder ob man sitzend auf den nächsten Bandscheibenquetscher wartet.

Wenn Dir das c5 taugt, es in deinem Budget liegt, dann hols Dir und zeig Bilder beim Auf/Abbau und aus Deinem Revier in Fahrt.

Viel Glück
Moin
Deine Argumenten wegen des aufbaus sind nicht von der Hand zu weisen aber ich persönlich nehme mir dann ruhig mehr zeit,es wird ja nicht jedes We auf und abgebaut. Wichtig ist halt das ich mit nur einem Pkw in den Urlaub fahren möchte,
und darum eher schlauchi statt Rib, was mir bei der überlegung schon viele schlaflose Nächte geraubt hat
Schade das kein C5er sich meldet um mal genaueres zu erfahren.
Gruß Rüdiger
Ps: Sollt es da C5 werde oder andere! Werde ich die Cam mal zücken und Bilder reinstellen.
Mit Zitat antworten