Ich liebe Oldtimer-Motoren ! In meinem Besitz befinden sich derzeit ein Clinton 5 PS von Baujahr 1964 (luftgekühlt) und ein Evinrude Folding Yachtwin von 1967 (wassergekühlt). Weitere Motoren werden da wohl auch noch dazu kommen ...
OMC Motoren (Evinrude & Johnson) haben den Vorteil das Ersatzteile relativ günstig und leicht zu bekommen sind.
Der weiter oben angesprochene Unterbrecher kostet für meinen Evinrude 3 PS Lightwin gerade mal 16,99 Dollar.
Wenn du :

handwerklich geschickt bist,

einen Bastelplatz hast den du längere Zeit belegen kannst und

Spaß am schrauben hast
würde ich dir raten ihn zu kaufen und zu reparieren.
Allerdings glaube ich auch das es da wohl einen Kolbenring erwischt hat. Die Schäden an Kolben und Zylinder muss eine Fachwerkstatt beheben. Daher müsste der Basismotor wirklich preiswert sein.
Das ganze hat den Vorteil das du dich mit deinem Motor wirklich auskennen wirst und dir jederzeit selbst helfen kannst.
Noch eine Frage : was für ein Baujahr hat dein Motor ?