Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 15.08.2004, 00:24
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
na dann sind es vielleicht doch die Kolbenringe, einer gerbochen oder alle festgebacken?
Mal über Nacht Petroleum oder WD 40 im den Zylinder geben, wenn sie nur in der Nut festkleben, hast Du gute Chancen, sie wieder freizubekommen.
Frag micht nicht, warum eine Kerze draußen funkt, aber im Motor eventuell nicht, hängt mit den höheren Drücken im Motor zusammen, müßte ich nachlesen, vielleicht kann Nordy oder ein anderer Dir das erklären, aber trotzdem, es ist so.
Mal sehen, ob ich meinen Treziebatkowsky (oder so ähnlich) finde, da steht das drin, zwar für Motorräder, aber das ist ja egal.
Festsitzende Ringe sind so selten nicht, da muß nicht unbedingt einer kaputt sein,
die kleben manchmal einfach in der Nut fest, durch Ölkohle, lange Standzeit, falsches Öl verwendet (nicht Du, der Vorbesitzer).
Kommpressionsprüfer ist übrigens auch nciht gleich Kompressionsprüfer, hatte einen aus dem Autozubehör und habe mich immer über niedrige Werte gewundert, dann habe ich mir mal einen teuren von MotoMeter gekauft, der zeigte ganz andere Werte an. Wäre auch eine Möglichkeit.
Vielleicht kannst Du mal einen anderen leihen oder mit Motor zu ´ner Werkstatt fahren. Aber ich tippe entweder auf Zündspule oder Kolbenringe. Gibt auch noch die Möglichkeit Öl in den Zylinder zu träufeln, wenn er dannach dann kurzfristig höhere Werte anzeigt bei messen, sind es die Kolbenringe.
Gruß Peter
Nochmal mit Nachtrag:
Habe gerade auf die Schnelle mal nachgelesen, im KUPFERWURM und in Motorrad-Elektrik von Hüppen, zitiere hier mal gekürzt aber sinngemäß:

"Es ist also gegenstandslos, von einer Kerze den Stecker abzuziehen und den Funken DURCH DIE FREIE LUFT etwa auf eine Kühlrippe schlagen zu lassen. Das heißt natürlich, können kann man schon, man darf dann nur aus dem erzielten Funken keine Rückschlüsse auf die HÖHE DER SPANNUNG ziehen wollen.....
......Normalerweise ist es dabei so, das die Zündkerze im ausgebauten Zustand, wenn man sie an Masse legt, noch einen einwandfreien Zündfunken abgibt. Erst wenn Sie im Motor unter Druck arbeiten muß, setzt sie dann aus. Eventuell sogar erst nach einiger Zeit, wenn der Motor warm geworden ist." Zitate Ende.

Es bezieht sich übrigens NUR auf Magnetzündanlagen, die Kollegen mit den HKZ Zündungen der neueren Motoren haben damit nichts zu tun, da gilt wohl entweder es funkt, dann ist gut, oder es funkt nicht, dann ist was kaputt. Aber beim Magnetzünder ist wohl was anders. Vielleicht kann Dir das ein anderer besser erklären.

So, jetzt bist DU genauso schlau wie vorher, aber mehr kann ich Dir dazu auch nicht sagen.
Im Zweifel erstmal mit Öl einträufeln versuchen (Zündkerzenöffnungen nach OBEN beim einträufeln, damit es sich gleichmäßig um den Kolben verteilen kann), neuen Kompressionstest machen, wenn dann gut, bei Zündung suchen, wenn nicht gut, versuchen ob`s an festgeklebten Ringen liegt und versuchen, diese freizubekommen.
Viel Erfolg, ich fühle mit Dir, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten