Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 12.01.2013, 15:23
kossiossi kossiossi ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 15
abgegebene "Danke": 0


moin dieter,

rettungswesten haben wir an, restliche sicherheitsausrüstung ist in den 60kg enthalten.

das für mehr gewicht ein mehr an stromverbrauch zur folge hat ist mir aber klar, hat aber nix mit der erreichbaren rumpfgeschwindigkeit zu tun.

nochmal, ick hab einen elektromotor mit akku den ick nutzen kann, es soll nicht teuer sein und ich will auf jeden fall leise dabei sein. (die infos waren ja zu lesen)
da ist der tipp mit einem benziner schon ziemlich daneben.

und dat ddr-schlauchi geht nicht nur in sehr ruhigen gewässern sondern ist für seine größe ziemlich "seetauglich". auch mit ´n bissel welle haben wir schon eigene erfahrungen machen können...
Um Links zu sehen, bitte registrieren

batterien im boot befestigen? hab ich bei anglern mit solchen booten noch nie gesehen und halte ich für stark übertrieben.
was soll denn passieren, das uns die dinger bei der "wilden" fahrt von 3-6km/h und wenig welle die dinger aus dem boot hüpfen?

wat eher nützlich ist: ein batteriekasten mit tragegriff und automatischer abschaltung wenn die batterie fast leer ist um ein zu starkes entladen zu verhindern. und so etwas ist vorhanden.

und noch was falsch: autobatterien würden auch gehen, es müssen nicht unbedingt "spezialbatterien" sein.
nur kostet das bei diesen batterien eben lebensdauer.

spezialbatterie: versorgungsbatterie oder antriebsbatterie, es gibt sie in blei-säure, gel, agm oder lithium. (noch sehr teuer)

ick hab mir jetz aber mal die daten von dem antrieb geben lassen:
motor: minn kota endura 36
gewicht: 7,7kg
leistung: 36lbs
schaltstufen vorw./rückw.: 5 - 3
schaftlänge: 91cm
maximales empfohlenes bootsgewicht: 960 kg
max watt: 432w
betriebsspannung: 12 volt

batterie: agm mit 92ah "spezialbatterie" mit 26kg

motorhalter: 1,5kg

jetzt kann man die reichweite relativ simpel ausrechnen und das hab ich mal gemacht:

geg:
geschwinddigkeit: 4km/h (im durchschnitt sicher richtig)
max watt: 432w
betriebsspannung: 12 volt
batterie: 92ah

ges:
strecke die gefahren werden kann in km

lösung: (gerundet)

92ah : 1,3 = 71ah
(92ah batteriekapazität / 1,3 = sicherheit restladung für agm batterien)

450w : 12v = 38a
(450w = 432w motorleistung + verlust / 12v = betriebsspannung)

71ah : 38a = 1,8h fahrzeit bei vollgas

1,8h * 4km/h = 7,2km bei vollgas

nun ist es so das man mit einem 36lbs motor nicht immer vollgas fahren muss, stufe 3-4 reicht für ein schlauchi der größe bis 3m aus. (erfahrungswerte aus foren, z.b. carp.de)

mit 350w, was laut erfahrungswerten reichen sollte, ist man dann schon bei knapp 10km.

zur info:
mit einem minn kota traxxis 70lbs + einer torqeedo lithium (bei nur 25kg batteriegewicht) gehen bei halbgas (was immerhin schon 500w, also bald noch zuviel wär) satte 24h fahrt. leider auch mit 3500eu noch ein bissel teurer, aber ´n netter ausblick in die zukunft.

Zitat:
Ich kenne E-Antriebe nur nützlich für kurze Entfernungen, oder bei Seglern und Mietbooten mit großer Batteriekapazität was in einem kleinen Schlaucherl nicht geht.
also nur weil man was nicht kennt heisst es nicht das es nicht funktioniert.
und wenn man in einem forum tipps gibt sollte man schon über das wissen darüber verfügen und nicht nur aus dem bauch heraus schreiben, ist zumindest meine meinung.

gruß
danny

ps: der durchmesser der motorhalterung, also der benötigten "seilhalter" ist 18mm
Mit Zitat antworten