Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 15.01.2013, 17:11
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
Harry, Danke, ob ich mich bestens auskenne weiß ich nicht, aber ein wenig!


Wenn der Kraftkopf schon runter ist kann ja auch eine Verrigelung (wg. Gang) nicht mehr greifen, wie schaut denn die Laufbuchse aus (hatte Faro ja schon gesagt), zumindest eine kannst Du ja sehen selbst wenn ein Kolben gerade im OT steht.

Ist gar nicht so selten das die Dinger richtig festgammeln aber in ein paar Monaten?
Wie lange ist er denn nicht mehr gelaufen?

Wenn der Kopf schon ab ist schütte Petroleum rein in die Zylinder, das löst besser als Rostlöser, meine Meinung.

Ein Teil wird durch die Kanäle wieder rauslaufen, aber etwas wird wirken, außer es sind die Nadellager der Kurbelwelle festgerostet oder die Kolbenbolzen, aber dann müßte er schon seehr lange stehen.
(habe ich erst einmal gesehen)

Wenn sich gar nichts rührt würde ich (es kann was kaputtgehen, aber ICH würde es riskieren, ob DU mußt DU selber wissen) bei Kolben mit einem flachen Boden ein Stück Holz drauflegen, schön flächig und dann mit einer Schraubzwinge versuchen Druck auszuüben, wenn Du eine schöne große Zwinge hast, nicht so ein Spielzeugteil.

Entweder er wird frei oder irgendwas bricht, mußt Du selber wissen, aber erstmal Petroleum über Tage einwirken lassen!

Mach doch mal Fotos, damit man den Zustand sieht!

EDIT: Das mit den Laufbuchsen hat sich überschnitten, dann doch Kurbelwellenlager, also nicht Hauptlager sondern die Nadellager am Pleuel

Viel Erfolg, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten