hallo Peter,
Um Links zu sehen, bitte registrieren
vielleicht habe ich mich mit dem Spiel schlecht ausgedrückt.
Wenn man Probeller im nicht zerlegten Zustand mit der Hand bewegt, lässt sich dieser in alle Richtungen quer zur Achse bewegen ( auf, ab, links,rechts,..). In diese Richtungen ist doch merklich Spiel vorhanden.
In Rängsrichtung (Probeller raus.- oder rein drücken) ist kein merkliches Spiel.
Am Innenleben des Antriebes sind eigentlich keine sichtbaren Abnützungen zu entdecken.
Irgend einen konstuktiven Grund muss diese Druckfeder ( Nr. 40 Seite 27) ja haben.
Wenn ich das Teil 41 in der einen Hand halte und die Achse beim Stift 40 fest andrücke, verschwindet das Spiel.
Ist eventuell der Anpressdruck der Feder zu gering, oder entsteht unter Last dann mehr Anpressdruck und das Spiel verschwindet ?
Oder eine andere Ursache...?
Ein wenig milchig ist das Getriebeöl schon, obwohl die beiden Simmeringe 44 erst voriges Jahr erneuert wurden und die Welle an den Simmeringen nicht stark eingelaufen sind.
Wir fahren mit unserem Boot doch recht weite Strecken und so möchte ich nirgends unterwegs Schiffbruch erleiden
Vielleicht hast du eine Idee
Grüße
Günther