Hallo,
hmm, so wie ich das sehe ist die Feder (Seite 17/18??) eher für die Gänge zuständig, die Welle muß fest sitzen und ist nicht beweglich, hätte ich noch nie gehört, warum auch...
Was soll es bringen die Welle durch die Feder nach hinten zu drücken bzw. unter Druck zu setzen, wie geschrieben bei Kegelrollenlagern, aber normale Kugel/Nadellager sind ja nicht im Spiel einstellbar.
Ich kanns mir nicht vorstellen, aber ich weiß ja auch nicht alles, mir fällt nur nichts ein was sie sich dabei gedacht haben könnten!
Die Sachen die hinten an der Verschraubung vom Prop sitzen sind alle da bei Deinem?
Frage nur weil es da ja ganze Teilesätze gibt für die Propverschraubung, DA werden sie sich was bei gedacht haben das sie Sätze anbieten.
Wenn Du sowieso schon alles auseinander hast tausche die Lager doch einfach aus, wenn Wasser drin war (milchiges Öl deutet ja darauf hin) muß es ja irgendwo reinkommen, minimales Lagerspiel würde sich bei den Drehzahlen und der Länge der Welle ja schon auswirken.
Okay, gibt auch andere Kandidaten dafür, aber ich würde die Lager wechseln und dann mal schauen.
Kann ja sein das es bei "neueren" Modellen so ist, wie Timo schrieb, das Spiel da nichts ausmacht, bei meinem 40er von 81 ist jedenfalls keines vorhanden, habe das UW-Teil noch hier im Wohnzimmer stehen, auch gerade einige Teile gemacht (Dichtringe, nur vorsorglich weil eben 32 Jahre alt), aber Spiel war da keins und ist auch jetzt nicht.
Gruß und viel Erfolg, Peter