Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 15.02.2013, 08:03
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.865
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Allgemeiner Tipp: Die Cam an einem stabilen hohen Ort des Bootes montieren, da bietet sich der Geräteträger an.Ich würde aber wenn möglich seitlich an einem Ende des Trägers montieren damit man nicht immer den Hinterkopf des Skippers sieht. Um etwas Abwechselung in einem Hero-Film zu bringen wechselt mein Sohn die Cam gelegentlich auf seinen Fahrradhelm denn da benutzt er die Hero am meisten, Vorteil ist dass man dann den Skipper auch mal von vorne sieht. Dank des großen Weitwinkels den man auch mit der Auflösung verändern kann, gell Monoposti erhält man viel ruhigere Aufnahmen als man das von normalen Cams gewohnt ist. Aber nur Hero ist auf Dauer langweilig,ich benutze sie in Kombination mit ner normalen Cam und schneide sie zu Hause zusammen. Leider verstehe ich eines nicht,ich arbeite mit Pinnacle und da sind die Hero Aufnahmen als MP4 Dateien abgelegt und nicht als MPEG 2 ( das ist ein Kompressionsverfahren). Das Schnittprogramm verarbeitet das aber problemlos.Also:Die Hero in Kombination mit ner normalen Cam ist ein wahrer Vorteil nur alleine wirds langweilig ,daher ist nicht mehr als 5min reine Spannung im Clip drin.
Monoposti ist nicht auf den Ton eingegangen.Da die eigentliche Cam in einem wasserdichten Gehäuse sitzt ist die Qualität des Tones zu vernachlässigen, hier bieten sich Nachvertonungen an und das ist eigentlich der ganze Zauber der Hero,scharfe Bilder zu guter Musik
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten