Thema: Hypalon-PVC
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 25.04.2013, 09:30
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Alex,

das WIKING Komet GTS gehört zur Meisterklasse. Diese Boote wurden nur in Hypalon-Trevira verklebt, ich meine 3-lagig, ev. kann es auch 5-lagig sein. So war mein WIKING Saturn in Hypalon Trevira extra in 5-lagiger Version aus 1989. Das Boot war makellos auch noch nach 10 Jahren als ich es weiter verkaufte und es nach Schweden ging. Also Verkleben ist das Merkmal von Hypalon und ist sehr aufwendige Handarbeit. Etweiiges Ausfranzen von Gewebe kann man mit dem Feuerzeug wegbrennen.

PVC Schlauchmaterial wird verschweißt, was die Fertigung automatiisiert und beträchtlich kostengünstiger macht.

Die kleineren Modelle von WIKING wurden auf PVC Material umgestellt etwa Anfang der 90er Jahre und wurden in Korea hergestellt, und kamen per Container nach Hofgeismar. Diese Umstellung kam zu spät um diese renomierte deutsche Schlauchbootfirma vor dem Konkurs zu retten, da die Werft mit sehr vielen Reklamationen bei diesen PVC Booten zu kämpfen hatte, die sie irgendwann nicht mehr verkraften konnte.

Du wirst Dir sicher den speziellen Hypalon-Kleber kaufen müssen, wenn an dem Schlauchmaterial etwas kaputt sein sollte. Ist dieses aber aus Altersgründen ev. porös geworeden ( verschüttetes Benzin verursachte sowas), dann hilft nur eine Erneuerung des Schlauchmaterials was sehr kostenintensiv ist. Frank macht sowas in seiner Werkstatt, siehe Banner oben Um Links zu sehen, bitte registrieren, wo Du auch den richtigen Kleber bekommen kannst.

Geändert von DieterM (25.04.2013 um 09:37 Uhr)
Mit Zitat antworten