Normalerweise würde ich wegen so einem Schnapsgläschen Diesel gar nicht erst nachfragen, würde den Tank mit Benzin füllen und gut ist. Der Grund für meine Frage hat eine Ursache:
Seit einigen Jahren habe ich jetzt schon Probleme mit meinem 10 PS-Honda.
Es kommt immer wieder vor, dass der Motor während der Fahrt einfach ausgeht. Wenn ich ihn dann wieder starte, läuft er im Leerlauf ganz normal, geht aber gleich wieder aus, wenn ich Gas gebe. Ich habe mir schon angewöhnt, den Vergaser vor jedem Urlaub ins Ultraschallbad zu legen, einmal habe ich Glück und der Motor läuft den gesamten Urlaub durch und das andere mal nicht. Zurück sind wir bisher immer wieder mit dem Boot gekommen ( im Standgas und somit halt ganz langsam ), waren aber zufälliger weise nie so weit vom Campingplatz entfernt.
Im vorigen Jahr hatten wir das Problem schon am ersten Tag, hatten aber das Glück, dass der Motor fünf Minuten später wieder problemlos gelaufen ist, bis zum letzten Urlaubstag.Am letzten Urlaubstag wollten wir mit drei Booten eine schöne Tour machen und mein Motor hat nach 5 Kilometer mal wieder kein Gas angenommen. Damit es schneller geht haben mich die Anderen zurück auf den Campingplatz geschleppt, nachdem ich auf dem Wasser den Vergaser sauber gemacht hatte, was nichts genutzt hat und meine Frau und ich sind mit unsren Urlaubs bekannten dann in deren Boot mitgefahren. Abends haben wir zusammen dann noch ein Bier getrunken und ich habe von meinem Problem mit dem Motor erzählt. Einer kannte sich mit Motoren ein klein wenig aus und meinte, es könnte nicht sein, dass ich vor jedem Urlaub ein Ultraschallbad für den Vergaser machen müsste, die Ursache würde irgendwo anders liegen. Jetzt hat mein alter Motor noch keinen Benzinfilter und ich habe zwischen Motor und Tank so einen Benzinfilter vom Auto dazwischen gesteckt ( auf den Pfeil mit der Fließrichtung habe ich immer geachtet ), den man in jedem Baumarkt für 3 Euro kaufen kann. Der Bekannte vermutete jetzt darin die Ursache, weil bei einem solchen Filter der Durchfluss nicht stimmt und wenn ich Gas gebe, bekommt der Motor nicht genug Benzin, was auch erklären würde, dass er im Leerlauf ganz normal weiter läuft. Leider konnte ich dies nicht mehr ausprobieren, weil das Boot schon zerlegt war, aber zu Hause habe ich den Motor direkt in die Wassertonne gestellt. Er ist beim Gasgeben ausgegangen und als ich den Filter entfernt hatte ist er ganz normal gelaufen. Nun war ich mir auch sicher, das Problem gefunden zu haben, aber jetzt, so kurz vorm Urlaub kommen doch schon wieder leichte Zweifel, denn im Urlaub hatte er ja auch wieder normal gelaufen, nachdem er am ersten Tag kurz ausgefallen ist. Den Motor in eine Werkstatt zu bringen scheint mir unnötig, solange er läuft, werden die auch nichts feststellen. Leider kann ich nicht mehr nachvollziehen ob er auch mit einem ganz neuen Filter dieses Problem hatte oder erst wenn der Filter länger montiert war, weil ich darauf gar nicht geachtet habe. Oft habe ich mir mal einen neuen Filter in Kroatien an der Tankstelle gekauft, ohne zu achten wie lange der alte Filter aufgesteckt war.
Trotzdem bin ich jetzt einmal guter Dinge für den Urlaub.
Mit freundlichen Grüßen. Klaus
|