Moin,
das Bolero-255 SUB (!) hat einen Holzkiel und einen Holzboden. Zwischen dem Schwimmkörper und über dem Holzkiel ist eine dickere Kunststoffhaut gespannt. Es ergibt sich eine nette Kielform! Die Haut ist straff gespannt, d.h. nicht "ausgeleiert".

Der Boden besteht aus 3 Platten, die zwischen Holzkiel und den Schlauchkörper verspannt sind. Entgegen eines Zodiacs (~3,5m mit Luftkiel und Alu-Böden) scheinen sich die Bodenplatten beim Fahren wie EINE komplette Platte zu verhalten, d.h. das Boot knickt nicht durch/ein, der Boden und der Kiel sind fest und es verwindet sich nichts. Selbst wenn man über größere Wellen springt, steht der Kiel wie eine 1.
Also kein schlappriger Flachboden ....
@Alex: Besser noch: ich habe des Boot von meinem Großvater übernehmen oder es seinlassen können. Für letzteres war es einfach zu schade! Der Zustand ist quasi wie neu.
Ziel der Runde ist es NICHT zu festzustellen, daß andere Boot/Motor-Kobinationen besser laufen, sondern was mach machen könnte, um DIESE Kombination zum 'ruhigen' Gleiten zu bringen.
Ich habe den Pischel-Nachfolger schon um Hilfe gebeten. Antwort: Dieses ist ein üblichen Problem bei kleinen Booten und ungewöhnlichen Boot/Motorkombinationen.
Lösungsansätze:
1 - Foils
2 - "Bootsverlängerung"
3 - andere Motorschraube
zu 1 - schon bestellt
zu 2 - geht nicht, da dann nicht mehr faltbar / schwer zusammenlegbar
zu 3 - Drehzahlmesser bestellt um abzuschätzen, welche Schraube ansonsten Sinn mach.
Habt Ihr sonst noch Ideen / Hinweise / Tips / Anregungen?
Besten Dank!!!