Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 12.05.2013, 19:55
Bolero-255
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage

Zitat:
Zitat von bf109v7 Beitrag anzeigen
Bevor Du das Boot aufbaust, nimm bitte den Kiel und lege ihn auf was gerades. Hat er dann in der Mitte etwas Abstand und liegt vorn und hinten auf? Wenn er unbelastet wirklich gerade sein sollte, dann probier bitte mal, ob Du ihn mit Deinem Körpergewicht (mit beiden Händen) etwas durchdrücken kannst, wenn er kieloben vorn und hinten auf etwas aufliegt. Ein cm reicht, um das von Dir beschriebene zu verursachen.
Ich kann mir übrigens gut vorstellen, dass die, die hier mehr Länge wollen, so ein Schlagen bei kleinen Booten beobachtet haben. Viele kleine Boote haben einen nicht sehr steifen Boden, der sich bei Gleitfahrt hohl biegt.
Alex
Der Holzkiel besteht aus 2 Teilen. Beide Teile bestehen aus 25mm Multiplex (Mahagoni, Teak o.ä.), 15 Lagen. Der Kiel hat eine Höhe zwischen 8-14cm. Beide Teile sind Topfeben und in der Höhe läßt sich der Kiel nicht 1mm verbiegen (aber natürlich in der Richtung mit den 25mm). Die Verbindung ist auch i.O. und hat kein Spiel. Der Kiel wird in den Bootskörper eingepresst, also auch hier kein Spiel.

Der Kiel steht als wie eine 1.

Ich habe aber noch einen anderen Hinweis bekommen: ich sollte mal versuchen den Motor 1-2 cm zu hängen. Bei der Bootsgröße könnte das was bringen. Was meinst Du Alex?
Mit Zitat antworten