Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 13.05.2013, 21:45
Bolero-255
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage

Zitat:
Zitat von bf109v7 Beitrag anzeigen
Was meinst Du mit 1-2 cm hängen? Höher hängen?
Du schriebst: - die Kavitationsplatte ist in der gleichen Höhe, wie der Bootsboden (oder 5mm darunter)
Was hieße, viel höher geht nicht, ohne dass der Prop Luft zieht, aber einen Versuch ist es Wert.
Wie gesagt, ich kenne das Boot nicht. Was ist seitlich zwischen Kiel und Schläuchen? Ist da nur Gummi, der sich dann hinten auf dem Spiegel abstützt und davor hohl liegt?
Alex
Es ist immer gut, den Text den man geschrieben hat nochmals zu lesen. Sorry. Ja, 1-2 cm höher hängen.
Ich teile Deine Meinung, daß der Motor dann viel schneller Luft ziehen kann. Der Aufwand zum Testen (wenn das Boot im Wasser ist) ist quasi Null. Da ich nun nach jedem noch so sinnigem Hinweis greife, werde ich es wohl mit einer kleinen Holzleiste versuchen.

Die Konstruktion des Bootes ist folgendermaßen:
- links und rechts je der Schlauchkörper, in der Mitte der Kiel, der Kiel liegt tiefer als die Schlauchkörper (=standard)
- Die Kunststoffhaus ist von Schlauchkörper über den Kiel zum nächsten Schlauchkörper gespannt. Es gibt zwischen Spiegel und Bug keine weitere Verstrebungen (egal welcher Art auch immer), bis auf den Kiel selbst und dem Spiegel.
- Am Heck geht die Bootshaut unter dem Spiegel und ist ca. 3-5cm am Spiegel hochgezogen.

Was ist Deine Idee?


Hydrofoil habe ich gerade erhalten. Prinzipiell kann ich ihn ohne Probleme anbringen - die Kavitationsplatte ist groß genug und zwischen dem Schlauchkörper ist genug Platz. Gibt es gute Gründe es nicht zu machen?
Mit Zitat antworten