Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 21.05.2013, 11:55
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Blinky Beitrag anzeigen
Hallo,

vielen Dank für die Antworten.
1. - Eine CE-Homologation war nicht dabei. Die muss ich mir noch beim Händler bestellen.
Auf meinem Typenschild (an der Sitzbank) steht die folgende CE-Nummer: 0607 97. Am Heckspiegel finde ich folgende Nummer: R-XDC216ALF798 auf welches Baujahr kann man schließen?

2. - Das mit den Lenzstopfen muss ich mir mal anschauen, klingt aber logisch, da ich zwei Abflussventile im Boot habe.

3. - Nochmal zum Wasserski: Ich suche schon seit einiger Zeit nach einem Rib in dieser Größe. Ganz oft wurde behauptet, dass Wasserski kein Problem sei. Ist das bei 30 PS tatsächlich ausgeschlossen?

Fragen über Fragen. Da kommen bestimmt noch mehr.

Grüße

Thorsten
1. - unbedingt beim Händler oder Importeur die CE-Nr. mit der Fertigungsnummer am Boot durchgeben. Die Nr. R-XDC216ALF798 weist darauf hin, das das Boot im JUL 1998 gefertigt wurde, wo es bereits eine CE-Homologation haben muß, vermutlich made in France.
2. - ... dto.
3. - erwarte bitte keine Wunder von einem 30 PS TöffTöff, der zieht Dir keinen Erwachsenen aus dem Wasser hoch, außerdem fehlt dem kurzen 3,40 m Tender einfach die Länge für stabiles Fahren. Richtiges Skianfahren für Erwachsene ist für mich erst mit einem 5-6 m Boot und ordentliche kraftvollen Schub hinten so ab 90 + PS aufwärts zu vertreten. Mit Kinder, die unter 50 kg wiegen ist es noch möglich Skispaß zu haben, oder auch Banane und anderes Spielgerät hinten nachzuziehen, da kommt dann das Boot auch nicht auf zu hohes Tempo um bei Stürzen Verletzungen zu verursachen, denn Wasser kann hart wie Beton sein! Außerdem bist Du in deutschen und anderen Geässern verpflichtet ein 2. Mann zur Beobachtung mitzuführen, den muß das Boot auch noch verkraften können. Wenn Du richtig Skifahren ausüben möchtest, dann wähle bitte ein anderes Boot mit stärkerer Motorisierung und ausgerüstet mit einem 4-Blatt Prop für Skifahren. Hinter einem kraftvollen Skifahrerboot läuft ein Skifahrer auch viel sicherer und baut nicht dauernd Stürze, außerdem ist er beim Anfahren sofort aus dem Wasser hoch und steht stabil auf den Brettern.
Mit Zitat antworten