Zitat:
Zitat von Blinky
Hallo zusammen.
... und wieder ein paar Fragen:
1. - Aus welchem Material sind die Schläuche?
2. - Wie muss ich die austauschbaren Schläuche an der Nut pflegen?
3. - Gibt es eine Art Konservierungsmittel zum Schutz der Schläuche?
4. -Ich möchte das Schlauchboot als Spassboot neben meinem großen nutzen und habe vor, das Boot in der Saison im Wasser zu lassen. Da das fast alle bei uns im Hafen machen, habe ich mir vorher gar keine Gedanken dazu gemacht. Nach etwas stöbern hier im Forum wird das aber als sehr kritisch angesehen. Ich habe vor, das Boot mit einer Hafenpersenning abzudecken (auch über die Schläuche). Gibt es dazu Anmerkungen?
...
Thorsten
|
1. - Strongan Duotex mit 2x Decitex Gewebe: das ist ein besseres und widerstandsfähiges PVC mit Gewebeeinlage. Trotzdem sonnenempfindlich auf Dauer.
2. - sauber halten,hast Du aber schon weiter oben mitgeteilt bekommen. Der Algenbewuchs und sonstiger Schwebedreck im Fluß oder auch Salzkristalle können das Gewebe in der Nut zerstören.
3. - sauber halten und Schutzwachs oder Wachsmilch verwenden. Da gibt es mehrere Fabrikate. Am besten hier nachfragen
Um Links zu sehen, bitte registrieren
4. - erstaunlich, das Du diesen Tender nicht auf Dein großes Boot hochziehen kannst oder ev. einen Boot-Port an Bord hast. Eigentlich ist es nicht dafür vorgesehen länger im Wasser gelagert zu werden, da Du wegen der Schlauchnut kein Antifouling - die heute nicht mehr viel taugen da die Gifte weitgehend verboten sind - anbringen kannst, außerdem beim AF das Gelcoat unwiderbringlich angeschliffen werden muß. Abdecken muß sein wegen der Sonne auf PVC Material. Aber wenn Du es spätestens alle 14 Tage unten am Rumpf ordentlich sauber machst und wieder mit Rumpfwachs konservierst, dann hält das Boot ev. über 2-3 Jahre. Ich würde das gute Stück niemals länger im Wasser lassen und schon garnicht ungepflegt, dafür ist es nicht gedacht, sondern versuchen es hochzuhieven am Liegeplatz. Das verbessert auch den Diebstahlschutz samt Motor.