Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 02.06.2013, 19:41
j_hu
Gast
 
Beiträge: n/a


Bravo-Pumpe mit oder ohne Batterie?

Liebe Schlauchboot-Gemeinde!

Die Saison naht, und ich würde für unser Zodiac Cadet 360 Fastroller sowie verschiedene aufblasbare Kajaks gern eine Elektropumpe anschaffen. Neben der Arbeitserleichterung finde ich auch die automatische Abschaltung beim voreingestellten Druck praktisch. Manchmal sind die Ventile so ungünstig angebracht, daß man ein Manomater, das sich zwischen Ventil und Schlauch befindet, kaum vernünftig ablesen kann bzw. dazu zu zweit sein muß (einer pumpt, einer beobachtet …).

Jetzt stellt sich mir die Frage:
Nehme ich lieber eine (Hochdruck-)Pumpe (brauche 0,8 bar für den Hochdruck-Luftboden) mit Batterie (Bravo BST 12 HP Bat), oder nehme ich ein entsprechendes Modell ohne Batterie (Bravo BP 12) und kaufe für das gesparte Geld (ca. 60 EUR) eine mobile Stromversorgung, die ja dann flexibler eingesetzt werden könnte als die Batterie in der Pumpe?

Jetzt ist es ja so, daß sowohl die Pumpe BP 12 als auch die meisten mobilen Stromversorgungen jeweils mit Stromkabeln mit Klemmen kommen. Klemme an Klemme ist wahrscheinlich nicht so toll.
Gibt es ein vernünftiges transportables Stromversorgungsgerät (Starthilfe-Gerät) mit außenliegenden Kontakten (wie eine "nackte" Batterie), an die man die Pumpe mit deren Kabeln anklemmen kann?
Natürlich könnte man auch bei der Pumpe die Klemmen abknipsen und einen 12V-Stecker anbringen …

Mit welchen Stromversorgungsgeräten habt Ihr – wenn überhaupt – gute oder schlechte Erfahrungen gemacht? Der Markt ist ja schier unüberschaubar …
Und 'ne nackte Autobatterie würde ich auch nicht gern immer rumschleppen.

Herzlichen Dank schonmal und viele Grüße von der Lahn,
Jürgen
Mit Zitat antworten