Also ich fahre mein AWN 380 Hochdruckluftbodenböötchen schon seit 5 Jahren mit (verschiedenen) 25er 2-taktern (2 mal alte Evinrude / und jetzt ein 2006er Mercury) (die haben alle so um die 50 Kg gewogen). Die ersten beiden mit Lenkung den Mercury mit Pinne.
V-max... so um die 30 Km/h
Wasserskifahren (bis 60 Kg hintendrann) kein Problem
Steigender Bug.... nur wenn schlecht austariert (ich (bayerische Barockfigur) und Tank und gerödel hinten) ansonnsten, (Frau (56 Kg) vorn auf der aufblasbaren Couch... ich hinten... oder mit Lenkung, wir beide in der Mitte)... dann alles gut.
Auch ein zusätzlicher 80 Kg Gast hatte keine Auswirkungen
Keinerlei Probleme das Böötchen zu beherrschen.
Das mit dem Schwell stimmt.
Habe entgegen AUSDRÜCKLICHER Herstellervorgabe einen Langschaft, damit der Propeller nicht ständig Luft zieht, musste diesen aber mit einem Holzklötzchen so ca. 40mm höherlegen.... jetzt flutschts perfekt.
GANZ WICHTIG... den Luftboden immer schön auf seinen max. zulässigen Druck aufpumpen (ich muss 1x wöchentlich nachpumpen), damit die Fuhre schön stabil bleibt.
Zum slippen (mit 2 "Unterschiebrädern"... bzw. seit letztem Jahr mit einem "zusammenschraubbaren Hafentrailer", der sogar mit einer Kupplung ausgestattet ist.... für den illegalen Anhängerbetrieb) brauchts schon 2 Leute um auch mal eine steilere Slipanlage hochzuschieben und auch zum Motor einhängen ist ein zusätzlicher Helfer, zwar nicht unbedingt notwendig, aber doch ratsam.
Fazit 25PS sind einwandfrei...... wenn dein Böötschen, wie meines, dafür zugelassen ist.
__________________
`s griasd
da Christian aus da Näh von München
Jez mach ma zerst moi nix ... und wen ma des lang gnua gmacht hom, hod se d häifde von aloa erledigt.
(AWN 380 VIB (Hochdruckluftboden) mit 25er Mercury)
|