Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 26.06.2013, 13:16
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Alex,

das W-Saturn wurde bei WIKING nur ein paar Jahre gebaut, da hatte das W-Comet nur 3,50 m Länge. Nach 1995 wurden die Boote der Meister-Klasse weiter abgemagert, der Werft ging es nicht so gut und die neuen kleineren Schlaucherl in PVC (Fertigung in Korea) hatten viele Reklamationen, das hat der Werft später auch endgültig das Genick gebrochen.

Mein W-Saturn war Bj. 1989, kaufte ich Anfang 1989, als ich auf einer Geschäftsreise von Hamburg direkt in Hofgeismar vorbeifuhr, mit 10 % Rabatt, weil es einmal vorher im Wasser gewesen war, hatte komplette INOX Ausrüstung statt dem grauen anlackierten Stahl Teilen, einen ADRIAN Boden etc. und ich zahlte es an und nahm es gleich mit, der Rest wurde per Banküberweisung abgewickelt. Als ich es später 2x probeweise aufbaute, fluchte ich über den Aufwand und holte mir noch einen genau passenden Trailer in Hofgeismar. Danach brachte ich es nach München zu Weise Wassersport (existiert heute nicht mehr) und ließ eien HONDA BF15 mit Fernsteuerung mit 2x 13 l Tanks einbauen. Erste Ausfahrt war an der Donau bei Kelheim. Eine Plichtpersenning in blauem Baumwoll-Zeltstoff wasserdicht aber atmungsfähig nähten wir selber, die Transportabdeckung mit der orangenen Hutze vorne war serienmäßig dabei genauso die Windschutzscheibe. Danach waren wir 10 Jahre lang damit am Mittelmeer im Urlaub und hatten viel Spaß. Ich hatte ca. 30 kg Sicherheitsausrüstung an Bord. Solo lief das Boot mit mir um die 37-38 kmh = ca. 20 kn, zu zweit (90 + 56 kg) waren es nurmehr ca. 32 kmh = ca. 17 kn, aber vollkommen ausreichend für uns zwei. Damit sind wir oft bis zu 50-70 km weite Touren besonders an der SW-Küste Korsikas gefahren, aber wir waren mit dem Boot auch in Kroatien und Italien. Nein Wasserski kann man dieser dafür zu schwachen Motorisierung nicht fahren. Der Verbrauch lag um 2 - 2,7 L/h Euro Super 95. Den Motor habe ich wie alle unsere Motoren selber gewartet. Das Boot wurde 2001 nach Düsseldorf verkauft und weiter nach Schweden mitgenommen, damals in einwandfreiem Zustand und nie Flicken oder Klebstellen nötig gewesen. Es stand ja auch bei mir Zuhause immer immer in einer geschlossenen Garage.
Mit Zitat antworten