Zitat:
Zitat von bf109v7
Da muss ich meinen Motor noch mal nachsehen. Denn mit 5 PS mehr sollte es nicht 7 Km/h langsamer sein. Danke für den ausführlichen Bericht. Das mit dem auf und abbauen hatte ich mir auch einfacher vorgestellt, als es bei 30°C ist. Ich habe mir deshalb auch einen Anhänger gebaut, den man hier glücklicherweise ohne TÜV oder so was einfach so dranhängen darf.
Alex
|
Vielleicht liegt es an der Schraube (Prop) und dessen pitch (übersetzung), aber das ist schwer von hier zu beurteilen.
Der Aufbau von einem WIKING aus der Meisterklasse war schon eine Aufgabe für sich. So gut der Versteifungsgrad mit dem Holzkiel für die Versteifung des gesamten Bootes war, so schwer war es auch diesen korrekt in seine Lage im Rumpf einzuspannen trotz Luft ablassen in den Schläuchen. Ohne einen zweiten Helfer fast unmöglich. Auf See ist mir gelegentlich immer wieder die Heckwelle ins Boot gestiegen bei quer laufenden Seen, und das Wasser schwappte in der Bilge. Ein Problem des Kurzschaft-Motors und niederm Spiegel! Absaugen mit Lenzer unmöglich mit dem einsetzbaren Spiegel. Ein Schwamm bzw. eine Lenzpumpe war nur eine Notlösung. Also bastelte ich mir eine Venturi Düse mit Schläuchen, die das Wasser konstant aus der Bilge absaugte. Der Reinigungsaufwand an Land war dann nicht mehr so beträchtlich, insbesondere hielzen wir den Boden auch Dreckfrei also kein Strandsand ins Boot, vorher vor dem Einsteigen unbedingt Füße abspülen, Bodenhandtücher taten ein Übriges.
Viel Spaß mit Deinem W-Komet und ich hoffe das es Dir noch lange Freude macht im Pazifik!
Als ein alter "Latino" aus Südamerika Dir ein
muchos saludos cordiales und gutes Leben auf den Reisfeldern Deiner Frau! Hoffe Ihr lebt nicht zu nahe an einem ev. spuckendem Vulkan in Indonesien!