Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 17.07.2013, 10:27
Haggi Haggi ist offline
Kroatien-Sunshine-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.12.2011
Beiträge: 139
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mein Spezl hat auch ein Lodestar (420 oder 430 ??) mit Aluboden und fährt darauf einen 40 PS Yamaha mit Pinne. Mit der Konstellation kommt sogar sein 12 Jähriger Sohnemann gut zu Recht, der (natürlich nur unter Papas direkter Aufsicht fahren darf). Ich hab das Ding auch schon ausprobiert. Im allgemeinen 0 Problemo in allen Geschwindigkeitsbereichen. Blos wenn Du wirklich mal vom Stand aus, schlagartig voll aufreisst, dann fühlt sich dass Ding an wie eine Dodge Viper (ohne ESP) beim Kavalierstart.... soll heissen, du musst echt schauen, das Ding in der Spur zu halten.

Ich selbst fahre nen 25er Mercury auf nem 3.8m Hochdruckluftboden Böötchen. Unangenehm finde ich die nur die auftretenden Verdrehkräfte des AB. Aber mit entsprechendem Verdrehen der Opferanode (die als Finne ausgebildet ist), dem Klemmhebel, der eben das seitliche Verdrehen hemmt und der Verwendung einer auf 50cm gekürzten Pinnenverlängerung, so dass der Handgriff, wenn ich mit meinen ca. 50 Kg je Bein, auf dem hinteren Brettchen sitze, im Bereich des Oberschenkels liegt (langer Hebel) ist alles gut. Dazu den 23L Tank in der Mitte des Bootes und mein zartes Frauchen auf dem Liegesitz im Bug... dann ist alles bestens austarriert, steigt nicht und gleitet schön.
__________________
`s griasd

da Christian aus da Näh von München

Jez mach ma zerst moi nix ... und wen ma des lang gnua gmacht hom, hod se d häifde von aloa erledigt.

(AWN 380 VIB (Hochdruckluftboden) mit 25er Mercury)
Mit Zitat antworten