siehst du
das sind ja im wesentlichen die gründe, warum zerlegbare schlauchboote sehr oft von campern verwendet werden, die kommen dann in den wohnwagen oder ins wohnmobil rein, da ist das mit dem platz nicht so das problem, und die die den platz für einen trailer haben, kaufen ein rib oder ein anderes motorboot. zerlwgbares schlauchboot klingtz am anfang immer so nett, wenn man sich etas intensiver damit beschäftigt, und kein camper ist, dann wird alles viel komplizierter.
fahr noch mal zum feichtner und lass dir ein zerlegtes zeigen, wenn geht eines, das schon mal aufgebaut war, weil die nie wieder so klein werden, wie sie bei der lieferung sind.
beschäftige dich mal damit, wie das mit dem aufbauen ist, wie mühsam es ist, wie lange es dauert. denk drüber nach, wo du es in hr liegen lassen willst, mietest du einen liegeplatz, eine boje, ist dir klar, dass du es anmelden musst, dass du permit zehlen musst, dass du eine versicherung brauchst, ein küstenpatent,.....
in wirklichkeit ist so ein kleines schlachboot ähnlich viel aufand wie ein großes, bei deutlich geringerem komfort.
alternativ gibt es z.b. auf murter die möglichkeit ein bombard c4 zu mieten, ist ein gutes zerlegbares, und wenn du nachrechnest, zahlt es sich sogar finanziell aus, abgesehen von den vielen sorgen die du dir ersparst.
such im forum unter bombard charter.
ribs kannst du in hr an vielen stellen mieten. denk mal drüber nach.
ich hab mein boot zuletzt hergegeben, weil es 360 tage im jahr herumgestanden ist,... und das rechnet sich auf dauer nicht.
charter boot: übernehmen, fahren, abgeben,.. keine sorgen.
eigenes boot bringts nur, wenn du auch außerhalb des urlaubs damit fährst, und dafür ist für die donau die version die du in frage stellst einfach zu klein
|