Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 09.08.2013, 19:26
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Kann man definitiv kleben, allerdings sollte man das sauber uns sehr sehr sorgfältig machen. Habe sowas auch schonmal machen müssen, da der Vorbesitzer meines Bootes die Rollen so positioniert hatte, dass das Boot über den Klebestreifen der Schlauch mit Rumpf verbindet lief. Dieser ist dann auf gut 1,5 schleichend gerissen.
Meine Urlaubasklebung hat damals für die verbeibenden 3 Wochen gehalten und ist dann in Deutschland 6 Monate später wieder aufgegangen. Hier habe ich es dan unter besseren Bedingugen ordentlich machen können und es hält seitdem problemlos.
Beachte genauestens die Verarbeitungshinweise und lass dem Kleber 2-3 Tage Zeit, sonst geht es wieder auf.

PS: Ich habe im Reisegepäck immer 2 Stücke Hypalon 150x20 und einige Recheckige Flicken sowie mindestens einen neuen Pott Kleber und nen angebrochenen.
Sicher ist sicher.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten