Also das mit dem aufheulen des Motors hatte ich auch schon. Einmal noch mit meinem alten Tohatsu 5 PS und zweimal mit dem Parsun 15 BMS.
Als Ursache beim erstem mal vermute ich, dass ich den Luftkiel meines SB nicht kräftig genug aufgeblasen habe bzw. der Druck im Schlauch abgefallen war. Hierdurch kann es, so habe ich im Netz gelesen, auch in Abhängigkeit von Wellengang und Wind, zu ungünstigen Luft- und Wasserströmungen unterm Boot kommen, die dann sobald am Propeller angekommen dafür sorgen, dass dem Motor(Propeller) der Widerstand fehlt. Ähnlich, wenn ich im Auto bei 3000 U/min plötzlich die Kupplung treten würde. Also nachgepumt und es war tatsächlich wieder weg.
Bei den beiden anderen malen, mit dem Parsun, hatte sich jeweils nach Fahrt im Flachwasser Grünzeug am Motor verfangen. Als ich dann wieder genug Tiefe hatte und schneller fahren wollte trat das Problem auf. Nachdem ich das Zeug entfernt hatte ging die Fahrt wie gewohnt weiter. Scheinbar sorgte auch in diesem Fall das Gebälk aus Unterwasserpflanzen für den Abriss der Strömung. Übrigens, beim letzten mal fuhr einer mit einem festen Boot und einem 15 PS Mercury AB dran neben mir und hatte das gleiche Problem. Auch der griff einmal gekonnt ins Wasser, zog was pflanzliches raus und gab anschließend wieder ordentlich Gas.
Vielleicht hat hier jemand ähnliche Erfahrungen und kann meine Theorie bestätigen?
|