Kurzer Zwischenstand.
Bei tel. Anmeldung der Reparatur sagte man bei WSC:"Wir helfen Ihnen gerne, aber Sie müssen mit mindestens 1 Woche Dauer rechnen". Das war natürlich, angesichts der Evinrude-Händlerproblematik in NRW ein tolles Angebot.
Bei Auftragsannahme habe ich dann sogar 1 Woche Zeitaufschlag zugestanden, was die Dame im Auftragssystem vermerkt hat. (steht aber nicht auf dem Auftrag....)
Nun habe ich tel. nachgefragt, es sind ja schon 8 Arbeitstage vergangen. Wen wundert´s, es wurde noch nicht einmal nachgeschaut, welches Teil evtl. defekt ist und bestellt werden muss. Von "Versprechen bzw. Zusage" der nötigen Reparaturzeit will man nun nichts mehr wissen. Zitat: "Wir haben viel zu tun und mehr als arbeiten können wir nicht".
Am Freitag fahre ich wieder nach Holland und auf dem Weg in Neuss vorbei. Wenn bis dahin nichts geschehen ist packe ich den Motor wieder ein. Dann sollen die eben auch keinen Cent an mir verdienen.
Wäre ich 20 Jahre jünger, würde ich eine Servicewerkstatt für Bootsmotoren gründen. Leider erfolgte meine KFZ-Mechaniker Ausbildung bis 1978, da kann ich elektronisches Wissen wohl nicht mehr aufholen.
Es wird wieder kühler, das Boot ist frisch geputzt. Ich habe schon darüber nachgedacht die Luft wieder raus zu lassen und einzumotten.