Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 19.09.2013, 16:29
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo liebe Leute,

hier will einer mit einem 15 PS Kurzschafter und einem knapp 5 m Schlaucherl ins Wattenmeer und auf die Nordsee raus, etwa bei Amrum, weil er nur einen Binnen SBF und keinen SBF See hat, weil er meint damit kann ers machen.

Olaf sagt auch was man dazu braucht um auch wieder heil nach Hause zu kommen. Peter meint sowas wäre auch auf kurzen Strecken möglich. Finde ich auch, aber man muß doch wissen was auf der Norsee und im Wattenmeer wirklich los ist und man muß auch dort die Grundregeln fürs Fortkommen beherrschen, dazu braucht man keinen SBF See, sondern nur das Wissen.

Und das bezweifel ich hier bei Tobi, daher meine Warnung. Wer die Nordsee nicht kennt und nicht in den starken Tidenströmen in Prielen und Seegatten eher rückwärts als vorwärts gekommen ist, und noch nicht trocken gefallen ist, hat keine Ahnung und sollte sich mit Kommentaren zurückhalten. Denn Leichtfertigkeit ist in diesem Revier nicht förderlich, hier sind andere Qualitäten gefragt.

In diesem Revier zw. Elbe und Helgoland mit ihren vielen Inseln und Halligen findet man ein herrliches aber auch nicht gerade leichtes Seegebiet. Jan Werner beschreibt es ausführlich in seinem Törnführer Nordseeküste Band 1, das ich jedem empfehle.
Mit Zitat antworten