Also man kann mit so kleinen Booten auch eine Menge Spaß haben.
Das ganze sollte sich entwickeln...ich bin mit den Zodiak Z 3,10m mit Holzboden sehr zufrieden. Ich bin vom Suzuki DF6 4T zum alten DT6 2T ,über den Umbau zum DT 8 2T gekommen.
Eigentlich haben alle Motoren mit dem kleinen Schlauchboot viel Freude bereitet.
Je nachdem was einem wichtig war. Der DF 6 ist sehr sparsam und hat den Charme eines Rasenmähermotores. Die älteren DT 6-8 haben mir besser gefallen. Vorallem die Verarbeitung.
Mehr Anzug,Schneller,Laufruhiger...aber auch mehr Verbrauch.( Wo hinten was herauskommen soll muß man eben vorne auch etwas hineinstecken.
Alles bei einem nahezu vergleichbarem Gewicht.
Es kommt aber auch darauf an ob du in deinem Revier 4T fahren must oder noch mit 2T gefahren werden darf.
Wir haben gerade mit dem DT 6 und auch später 8 große Tagestouren unternommen. Z.b Die Müritz rundherum über einen ganzen Tag abgefahren usw.
Ideal aus meiner Sicht herraus ist die Kombination. Ein Erwachsener mit Kind.
Ein Luftboden ist sicher eine gute Sache aber man sollte auch sein Revier beachten. Bei einem Revier mit Wellengang würde ich eher zugunsten Alu-Holzboden tendieren.
Wir haben die Kombi Zodiak Z131 , Suzuki DT 8 immer noch in Gebrauch und es ist ein schneller Weg einfach und unkomplizert auf Wasser zu kommen.
Wenn Frau mit will oder Touren über mehrere Tage anstehen dann nutzen wir unser größeres Festrumpfboot.
Wenn es dir um den Vergleich der Geschwindigkeiten von 4T und 2T geht also von dem was so geht mit einem identischen Boot in dieser Klasse...hier ist der Vergleich.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
mfg eccolor