Thema: Parsun-AB ?
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #377  
Alt 06.10.2013, 17:44
Benutzerbild von anrede
anrede anrede ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.10.2013
Beiträge: 82
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo liebe Schlauchbootgemeinde, ich bin neu hier und finde das Forum echt gewinnbringend. Mit meinem YAM 310 und Yamaha F4AMHS aus 2000 war ich seit 2002 fast jedes Jahr in Griechenland unterwegs. Früher mit Zelt, jetzt mit WoWa - zuerst kein Trailer wegen der Geschwindigkeit und dann der WoWa - also ein Schlauchboot und Motor der zerlegt einigermaßen zu transportieren ist. Aus den genannten Gründen hatte es auch keinen richtigen Sinn den Bootsführerschein zu machen.

Nach der "Führerscheinreform" ist dann natürlich ein 15 PSer in den Fokus geraden, zumal zwischenzeitlich zu viert ein vernünftiges Fahren, auch auf dem Mittelmeer fast nicht möglich ist. Letztlich bin ich nun bei einem Viamare 380 Alu und dem F 15 BMS angekommen. Boot neu in der Bucht und den 2013er Parsun gebraucht aus erster Hand (war angeblich für das Boote des Vorbestzers zu schwer). Packmaße der Teile ist immer noch so, das der zerlegte Transport gut möglich ist. Optik und Verarbeitung, wie hier geschildert soweit i.O., in der Tonne Probelauf beim zweiten Ziehen da, schnurrt - braucht etwas Warmlaufzeit. Im Ergebnis bisher wie ich es mir von einem "fast" neuen Motor erwarte. Mit dem Fahren wird es ja nun bis zum kommenden Jahr dauern.

Was mich leicht irritiert ist, dass der F15BMS zum Teil mit separatem Spülanschluss ausgeliefert wird. Ich habe keinen. Ist hier im Forum bereits mal diskutiert worden, allerdings ohne dass ich ein Ergebnis gefunden habe. Kennt dazu jemand die Hintergründe.

Grüße aus dem Erzgebirge

René
Mit Zitat antworten