Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 10.10.2013, 19:34
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.338
abgegebene "Danke": 1.414

Boot Infos

Lächeln

Zitat:
Zitat von bensez Beitrag anzeigen
Hallo Elke,

tja, was sollte man bei einem Uralt-Motor beachten? Dass er beim Transport nicht auseinanderbricht.......

Doch im Ernst, beachten braucht man da nichts mehr. Wenn er startet und läuft ist´s gut. Wenn nicht, hat man sich Bastelarbeit ins Haus geholt und je nach Umfang kosten Reparaturen stets Geld und man hat letztendlich immer noch einen alten Motor.
Einen Neukauf muss man auch nicht unbedingt tätigen, aber es gibt reichlich neuere Gebraucht-Motoren für nicht viel Geld. Kommt natürlich auch auf die gewünschte PS-Zahl an.

Also wenn der Johnson läuft, nehmt ihn und fahrt ihn solange er hält.

Der Wunsch nach was Neuerem kommt automatisch......
Diesem Vorschlag stimme ich voll und ganz zu. Ein alter Motor kann bei guter pflege altern und immer noch gut laufen, wenn Schaftlänge passt einfach testen. Mein Johnson ist auch Bj. 85 und läuft super.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten