Hallo,
zusammenfassend hatte ich folgendes Problem mit meinem Schlauchboot:
beim Gleiten hebt und senkt sich der Bug heftig. Dabei schlägt der Bug sehr unangenehm aufs Wasser auf. Meine Kinder wollten nicht mitfahren! (=> Lösung mußte gefunden werden)
Daher hatte ich vor einigen Monaten Ideen gesammelt, wie ich das Problem abstellen könnte. Folgende Ideen gab es:
- Motor höher hängen (als ideal wäre: Gavitationsplatte in der Höhe des Kiels)
- Gewicht vorn erhöhen
- Gewicht nach vorn verlagern
- Gavitationsplatte vergrößern (Hydrofoil)
Selbstverständlich wurde nach jeder Änderung die Trimmung durchgetestet. Die Ergebnisse:
Motor höher hängen (~2cm Holzleiste auf die obere Kante des Spiegels => Motor 2cm höher):
Das Heben und Senken des Bootes war nach wie vor, keine wesentliche Verbesserung. Bei scharfen Kurven jedoch zog der Motor sofort Luft => KEINE Lösung, nicht weiter verfolgt.
Gewicht vorn erhöhen (2. Kind ganz nach vorn):
Nach Anpassung der Trimmung: Das Heben und Senken des Bootes wurde langsamer, jedoch löste es nicht. => KEINE Lösung (Kinder sollten ohnehin mitgenommen werden, mehr Kinder lösten jedoch das Problem auch nicht).
Gewicht nach vorn verlagern (durch Pinnenverlängung konnte ich weiter nach vorn):
Nach Anpassung der Trimmung: Wie bei dem erhöhten Gewicht vorn. Wirkung jedoch größer. Das Schlagen konnte jedoch nicht abgestellt werden. => Pinnenverlängerung wird dauerhaft benutzt, um soweit möglich nach vorn zu kommen.
Gavitationsplatte (Hydrofoil 200 angebaut):
Das Heben und Senken des Bootes war weg! Weiterer Vorteil: in engen Kurvenfahrten zieht nun der Motor nicht mehr so leicht Luft. Lösung gefunden.

Nachteile:
- Hohe Einmalkosten
- Motor im abgebauten Zustand schlechter legbar und mit Hydrofoil nicht auf einen Anhäger verzurrbar
- Schrauben mit zöllischem Maß (wenn ein Teil weg, dann kann nicht sofort ein Ersatz beschafft werden => ein Austausch auf metrisches System folgt)
Ansonsten läufts nun! Vielen Dank für die vielen Tips und Hinweise!