Thema: Parsun-AB ?
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #387  
Alt 20.11.2013, 12:51
Benutzerbild von anrede
anrede anrede ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.10.2013
Beiträge: 82
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,

bezüglich der Registrierung gab es keine Probs, das Papier zum Motor wurde akzeptiert. Der IBS ist da.

Für mich intressant - ich hatte ja den Motor über ebay-Kleinanzeigen aus erter Hand gekauft, hier wollte der ADAC noch eine Erklärung an Eides statt bzgl. der Eigentumsverhältnisse.

Den IBS habe ich gewählt, weil das Boot ja hoffentlich regelmäßig auch außerhalb Deutschland, insbesondere in Giechenland eingesetzt werden soll. Bzgl. Griechenland und den Grenzen auf dem Landweg hat zwar bei meinem letzten Boot nie einer nach einem Eigentumsnachweis oder Registrierung gefragt. Außer in GR bin ich nicht gefahren. Wenn ich jetzt nun eine Registrierung anbringe, sollte sie dann auch international anerkannt sein, zumal gerade Italien in den Herbstferien ggf. auch eine Alternative zum Bootfahren für mich sein könnte. Ich habe zwar nicht den genauen Überblick, die Registrierung beim Amt in Drersden, wäre sicher geringfügig günstiger gewesen. Dort habe ich aber nicht die Formulare "maulgerecht" online und benötige ich dann doch einen internationalen Eigentumsnachweis wäre dann der IBS mit der WSA-Registrierung fällig. Von daher IBS als Registrierung für Deutschland dauerhaft gültig, erstmal zwei Jahre international, bei Bedarf unproblematische Verlängerung international, bequem gehabt und dafür etwas mehr gezahlt...

Zu Parsun: In der Türkei habe ich eine größere Anzahl von Booten die mit Parsun 2 und 4 Taktern ausgerüstet waren im Einsatz gesehen. Vom Wassersport bis zur Fischzucht.

Grüße aus ERZ, bei uns flockt gerade leicht...

René
Mit Zitat antworten