Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 25.11.2013, 21:10
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hallo Manuel,

mein Duschtank hinten (50 l) wird nur am Mittelmeer benutzt, dort wird er dann beim Auswassern benutzt um mit dem Wasserrest den Motor extra abzuduschen, dann ist der Wassertank leer, und so bleibt er hier unbenutzt. Da ich Silberjodid einbringe mit dem Wasser, ist er jetzt auch noch absolut sauber und nicht verpilzt.

Das Boot steht hier in einer Garagenbox, gut geschützt aber nicht ganz frostfest bei extremen Temperaturen, da nicht geheizt wird. Probleme gab es bisher nicht seit 2002, allerdings ruht der Tank seit 2006.

Einen Ballasttank vorne brauche ich bei meinem Boot nicht, da bei extremen Wellengang mein Boot gut klettern muß und ich eine materialschonende Fahrweise einsetze ohne Wasser über zu nehmen.
Dieter, so langsam muss ich mir überlegen Dich in Käpt'n Blaubär umzubenennen! So viel Seemannsgarn ist einfach zu viel für meine geschundene kleine dumme Seele.

Die Geschichte mit dem Silberiodid hört sich absolut spitze an, aber damit hast du 3 Probleme:
1. Silberiodid ist gar nicht frei verkäuflich
2. Silberiodid ist lichtempfindlich und zerfällt in seine Elemente

und 3. ... Achtung: Was machst Du damit in einem Wassertank:
Silberiodid ist NICHT wasserlöslich und zeigt auch sonst keine Reaktion mit Wasser, solange e nicht mit z.B. Aceton aufgelöst in Wolken versprüht wird.

Und was macht das jetzt in Deinem Wassertank so super?
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten