Servus Xaver!
Natürlich kannst du dein Boot mit dem Hochdruckreinger absprühen. Aber bitte fahre nicht mit dem vollen Druck auf die Klebenähte. Ich habe da immer Respekt daß mir nicht mal der Hochdruckstrahl unter eine Klebenaht kommt und dort die Verklebung aufgeht. Die Luft vom Schlauch würde ich auf alle Fälle auslassen und den Zwischenraum zw. Rumpf und Schlauch zu reinigen und eventuell eingedrungen Schmutz (Sand etc.) zu entfernen. Bevor du dann den Schlauch wieder aufpumpst würde ich dort alles einwachsen. Den Rumpf wachse ich mit

Damit habe ich die beste Erfahrung gemacht. Ist leicht zu verarbeiten und macht nach dem Nachpolieren einen super langanhaltenden Schutzfilm.
Die Schläuche kannst du mit dem Poliermittel von Frank unserem Dr. Kleber einlassen. Auch irgend ein anderes gutes Mittel für Schlauchboote welches du von nahmhaften Herstellern bekommst reicht da völlig aus.
Zubehörsachen wie Schwimmwesten, Bimini - Sonnendach, Neoprenanzüge etc. nehme ich aus dem Boot und lagere diese bei mir im Keller. Solltest du keinen Platz ausser im Boot haben, so achte darauf dass alles Sachen vor der Überwinterung absolut trocken ins Boot kommen. Ansonsten bekommst du Schimmel oder Stockflecken. Bevor ich mein Boot dann abgedeckt mit Persenning und Schutzplane überwintere, achte ich darauf dass alle Staukästen im Boot schön geöffnet sind. Ich lege da bei den Kästen immer meine Fender zwischen Kasten und Deckel ein. Somit sind die Kästen gut durchlüftet und es entsteht nirgends Schimmel. Die Lenzstoppel lasse ich alle geöffnet. Den Rest haben ja die Kollegas schon gesagt.
LG
Mathias