Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 20.01.2014, 22:31
linde linde ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2013
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0


vielen Dank für die ganzen Tips und Infos...
es hat geklappt
Ich hab mir einen zweischenkligen Abzieher umgebaut. Hab zwei kurze Kettenstücke und 2 "c" Haken mit dem Abzieher verbunden. Die Abzieherwelle mit Beihilfe einer fix gedrehten Hülse gegen seitliches wegknicken gesichert und hab Spannung auf die ganze Konstruktion gegeben. Erstmal passierte gar nix, als wir dann 2-3 beherzte Schläge mit Hilfe eines Schraubendrehers und eines ordentlichen Hammers gegen den Lagerkörper ausübten, hatte das Teil verspielt und nun war es ein leichtes Spiel das Teil zu lösen...
als wir dann die Welle und die Zahnräder draußen hatten, sahen wir das ganze Schadensausmaß... Das Kegelrad, was auf der vertikalen Welle sitzt, hatte recht heftige Karies. die Kugeln des darüber verbauten Drucklagers waren nicht mehr vorhanden!!!!!
Es lagen nur noch die zwei Scheiben zwischen dem Gehäuse und dem Kegelrad.. Ebenso fehlte bei einem Getrieberad, welche auf der Propwelle liegen, das eingepresste Glycodurlager
Nachdem ich das ganze Ausmaß gesehen hatte war eins klar, die kompletten Lager die noch verbaut waren, müssen raus und gegen neue ersetzt werden...
Das hintere Lager von der Propwelle war erstmal kein Problem... Nur das obere Kugellager von der Axialwelle, welches unterhalb vom Impeller sitzt, will noch nicht so wie ich will....Leider fehlt mir hierführ das passende Ausziehwerkzeug
Mit Zitat antworten